Startseite » Today’s Top: ThyssenKrupp legen nach Zahlen deutlich zu
Allgemein

Today’s Top: ThyssenKrupp legen nach Zahlen deutlich zu

Mit großem Abstand stärkster DAX-Wert sind heute die Papiere des Industriekonzerns ThyssenKrupp. Das Unternehen hat heute seine Zahlen für das abgelaufene (abweichende) Geschäftsjahr vorgelegt und besonders beim operativen Ergebnis vor Steuern und Zinsen überrascht. Zum Ende September zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2016/2017 lag das EBIT bei 1,9 Milliarden Euro und damit rund ein Drittel über dem Vorjahreswert und damit auch über den Erwartungen der Analysten.

Und obwohl der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr mit 1,8 bis 2,0 Milliarden Euro auf den ersten Blick enttäuschte, überwog bei den Anlegern dann aber die Freude über die guten Zahlen. Und so legten die Aktien von ThyssenKrupp nach einem schwachen Handelsstart bei 21,40 Euro im Handelsverlauf deutlich zu und liegen inzwischen mit über 4 Prozent im Plus bei 22,81 Euro.

Damit sind sie heute der mit Abstand stärkste Wert im DAX und nähern sich charttechnisch jetzt wieder der oberen Begrenzungslinie des seit September diesen Jahres laufenden kurzfristigen Abwärtstrends, die momenten bei rund 23 Euro verläuft. Kann dieser Bereich nachhaltig überwunden werden, liegt der nächste wichtige Bereich bei 25 Euro. Auf der Unterseite sollten Anleger dagegen den Bereich um 21,80 Euro im Blick behalten, hier liegt das Jahrestief aus dem März.

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.