Startseite » Unternehmensnews » Thyssenkrupp: Stahlsparte hat neuen Chef
Unternehmensnews

Thyssenkrupp: Stahlsparte hat neuen Chef

Einen neuen Chef bekommt die Stahlsparte des Industrie- und Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Dazu wird der bisherige Vorstandschef von Thyssenkrupp Steel Europe, Premal Desai, bis zum Ende des Monats seinen Chefsessel räumen. Sein Nachfolger wird Bernhard Osburg, der bis jetzt bei Thyssenkrupp Steel für den Vertrieb verantwortlich ist. Als Grund für den Wechseln nannte der Konzern „unterschiedliche Vorstellungen über die Ausrichtung des Stahlgeschäfts„.

Damit ist es zukünftig jetzt auch die Aufgabe von Herrn Osburg, die geplante Restrukturierung des Stahlgeschäfts bei Thyssenkrupp durchzuführen. Im Rahmen der gesamten Neuorganisation bei Thyssenkrupp, bei der weltweit 6.000 der 160.000 Stellen abgebaut werden sollen, fallen auch 2.000 Stellen bei Thyssenkrupp Steel weg.

Außerdem wird mit Herrn Carsten Evers auch ein neuen Finanzvorstand bei Thyssenkrupp Steel Europe ernannt, da die Position auch der bisherige Vorstand Premal Desai in Personalunion innehatte.

Thyssenkrupp-Aktien vorbörslich unverändert

Aktien von Thyssenkrupp schlossen gestern ein halbes Prozent höher bei 11,14 Euro. Blickt man auf die vorbörsliche Indikation kurz vor Handelsstart bei 11,00/11,20 Euro, dann dürften die Papiere in etwa auf Vortagsniveau in den neuen Handelstag starten.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.