Startseite » News zu Unternehmen » ThyssenKrupp, Salzgitter & Co.: Stahlwerte fallen nach Prognosesenkung bei Voestalpine
News zu Unternehmen, Unternehmensnews

ThyssenKrupp, Salzgitter & Co.: Stahlwerte fallen nach Prognosesenkung bei Voestalpine

Fast geschlossen im Minus notieren heute Stahlwerte am deutschen Aktienmarkt. Für die im DAX gelisteten Papiere von ThyssenKrupp geht es aktuell 0,7% auf 15,75 Euro abwärts, die im MDAX gelisteten Salzgitter-Aktien geben 1,4% auf 27,04 Euro nach. Direkt nach Handelsstart lagen die prozentualen Verluste noch deutlich höher, aber im Zuge eines inzwischen wieder leicht gestiegenen DAX erholen sich auch beide Werte leicht von den Tagestiefs.

Der Auslöser für die heute überwiegend schlechte Stimmung bei Stahlwerten ist die erneute Senkung der Gewinnprognose des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine. Aufgrund von hohen Rückstellungen im Zusammenhang mit Kartellermittlungen und Belastungen durch die Anlaufkosten für ein US-Werk dürfte der operative Gewinn (EBIT) im Geschäftsjahr 207/18 nicht mehr – wie bisher angenommen – bei rund einer Milliarde sondern maximal bei 750 Mio. Euro liegen. Bereits im Oktober korrigierte Voestalpine die EBIT-Prognose von 1,18 Mrd. Euro auf 1 Mrd. Euro.

Aktien von Voestalpine rutschen nach der Prognosesenkung heftig ab. Direkt nach Handelsstart ging es über 8% bis auf 25,60 Euro abwärts. Inzwischen erholen sich die Papiere leicht, liegen aber immer noch mit 5,4% bei 26,15 Euro tief im roten Bereich.

[themoneytizer id=24171-28]

Werbung

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.