Startseite » News zu Unternehmen » Thyssenkrupp Nucera: Wachstum trotz Herausforderungen

Thyssenkrupp Nucera: Wachstum trotz Herausforderungen

thyssenkrupp nucera zeigt eine bemerkenswerte Geschäftsentwicklung in einem herausfordernden Marktumfeld. Am 17. Dezember 2024 präsentierte das Unternehmen beeindruckende Zahlen zur Geschäftsentwicklung im Bereich grüner Wasserstoff. Der Auftragseingang stieg um 73 % auf 356 Millionen Euro, was auf eine hohe Nachfrage nach hocheffizienten Elektrolyseanlagen hinweist. Mit einem Auftragsbestand von über 1 Milliarde Euro startet das Unternehmen optimistisch ins neue Geschäftsjahr.

Doch was steckt hinter diesem Wachstum? Ein Schlüssel ist die strategische Partnerschaft mit dem Fraunhofer IKTS zur Hochtemperatur-Elektrolyse. Diese innovative Technologie könnte einen neuen Wachstumsbereich eröffnen. Im Geschäftsjahr 2023/2024 wuchs der Umsatz um 30 % auf 862 Millionen Euro – ein deutlicher Hinweis auf die Marktakzeptanz und die Innovationskraft des Unternehmens.

Ausblick und Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die hohen F&E-Aufwendungen, die im Berichtsjahr auf 36 Millionen Euro stiegen, zeigen, dass thyssenkrupp nucera in die Zukunft investiert. Dennoch sank das EBIT, was auf die steigenden Kosten hinweist. Der Vorstand erwartet für 2024/2025 einen Umsatz zwischen 850 und 950 Millionen Euro. Die Frage bleibt: Kann das Unternehmen die Innovationskraft aufrechterhalten und gleichzeitig die Kosten im Griff behalten?

ThyssenKrupp Nucera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThyssenKrupp Nucera-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ThyssenKrupp Nucera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThyssenKrupp Nucera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ThyssenKrupp Nucera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.