Startseite » News zu Unternehmen » Thyssenkrupp Nucera und IONOS SE: Aktien steigen in den Nebenwerteindex auf

Thyssenkrupp Nucera und IONOS SE: Aktien steigen in den Nebenwerteindex auf

Mit der Thyssenkrupp-Wasserstofftochter Nucera und der United Internet-Tochtergesellschaft IONOS SE steigen am 18. September 2023 gleich zwei Unternehmen in den deutschen Nebenwerteindex SDAX auf, die erst in diesem Jahr ihr Börsendebüt gegeben haben. IONOS ist seit dem Februar an der Börse notiert und hat aktuell eine Marktkapitalisierung von  2,2 Milliarden Euro. Thyssenkrupp hat seine Tochter Nucera im Juli an die Börse gebracht, hier liegt die Marktkapitalisierung aktuell bei 2,7 Milliarden Euro.

Durch die Aufnahme in einen anerkannten und renommierten Aktienindex dürfte sich das Interesse von Anlegern und Investoren weiter erhöhen. Zudem müssen Aktienfonds oder ETFs, die den Index nachbilden, die Papiere kaufen. Das erhöht das Handelsvolumen und damit auch die Liquidität der Aktien.

Zu spüren ist das heute bei den Aktien von Thyssenkrupp Nucera, die aktuell ein halbes Prozent auf 21,60 Euro zulegen können. IONOS-Aktien verlieren dagegen bislang 0,3 Prozent auf 15,76 Euro.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.