Startseite » E-Commerce » ThredUp Aktie: Insider-Panik!

ThredUp Aktie: Insider-Panik!

ThredUp sieht sich mit umfangreichen Aktienverkäufen durch Führungskräfte und extremer Marktschwankung konfrontiert, während der nächste Quartalsbericht bevorsteht.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Beta von 3,36 zeigt extreme Volatilität
  • Führungskräfte reduzieren Anteile deutlich
  • Institutionelle Anleger zeigen gespaltenes Bild
  • Nächster Quartalsbericht am 3. November

Die ThredUp-Aktie steckt in der Klemme: Massive Insider-Verkäufe und eine extrem hohe Volatilität setzen den Titel unter Druck. Während wichtige Führungskräfte ihre Anteile mit hohen Verlusten abstossen, steht bereits der nächste Quartalsbericht vor der Tür.

Sturmwarnung für Anleger

Mit einem Beta von 3,36 bewegt sich ThredUp dreimal so stark wie der Gesamtmarkt – ein klares Zeichen für extrem hohe Volatilität. Der Kurs schloss heute bei 8,91 Dollar, nachdem er im vergangenen Jahr zwischen 0,50 und 12,28 Dollar schwankte. Die Bewertungssorgen bleiben akut: Das Unternehmen handelt beim 77,7-fachen des erwarteten EBITDA.

Die fundamentalen Probleme sind nicht von der Hand zu weisen:

  • Operative Ineffizienz mit historischen Margenverlusten
  • Anhaltende Cash-Burn-Problematik
  • Unterdurchschnittliche Performance im Wettbewerbsumfeld

Exodus der Führungsetage

Im August 2025 kam es zu massiven Insider-Verkäufen, die am 7. Oktober publik wurden. Finanzvorstand Sean Sobers verkaufte 50.000 Aktien zu je 10,04 Dollar und reduzierte seinen Bestand um 10,47%. Noch deutlicher zog sich Director Coretha M. Rushing zurück: Sie veräusserte 105.000 Aktien zu 10,82 Dollar und schmolz ihre Position um 41,47% zusammen.

Insgesamt haben Insider innerhalb von 90 Tage 255.000 Aktien im Wert von 2,64 Millionen Dollar abgestossen. Eine klare Sprache derjenigen, die das Unternehmen am besten kennen sollten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ThredUp?

Institutionelle Zweiteilung vor Quartalszahlen

Während Insider flüchten, zeigen sich institutionelle Anleger gespalten. Simplicity Wealth LLC erhöhte seine Position im zweiten Quartal um 93,6% auf 125.586 Aktien. Auch Kapitalo Investimentos Ltda eröffnete eine neue Position im Wert von 96.000 Dollar. Institutionen halten insgesamt 89,08% der Anteile.

Doch die grosse Frage lautet: Kann der nächste Quartalsbericht am 3. November die Wende bringen? Im zweiten Quartal hatte ThredUp noch mit Rekordeinnahmen von 77,7 Millionen Dollar und einem positiven bereinigten EBITDA von 3,0 Millionen Dollar überrascht.

Die technische Analyse zeigt gemischte Signale: Der 50-Tage-Durchschnitt bei 10,21 Dollar bietet Widerstand, während der 200-Tage-Durchschnitt bei 7,46 Dollar als wichtige Unterstützung fungiert. Bleibt die Aktie im schmalen Korridor – oder bricht sie aus?

ThredUp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThredUp-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ThredUp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThredUp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ThredUp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu ThredUp