Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Thermo Fisher Aktie: Milliarden-Poker!

Thermo Fisher Aktie: Milliarden-Poker!

Thermo Fisher sammelt 2,1 Milliarden Euro für die Akquisition von Clario Holdings, während ein Top-Manager Aktien im Wert von 6 Millionen Dollar verkauft. Die Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 2,1 Milliarden Euro Anleiheemission für Übernahme
  • Executive verkauft Anteile für 6 Millionen Dollar
  • Aktie nur 2 Prozent unter Jahreshoch bei 611 Dollar
  • FDA-Zulassung für EXENT-Diagnosesystem erhalten

Der Laborausrüster mischt mit einem gewagten Finanzmanöver die Karten neu: Während das Unternehmen frisches Kapital für eine Mega-Übernahme einsammelt, nutzt ein Top-Manager die Gunst der Stunde für einen Millionen-Abgang. Steht die Aktie vor der nächsten Aufwärtsbewegung – oder deutet das Insider-Verkaufen auf eine bevorstehende Konsolidierung hin?

Milliarden-Deal und Kapitalspritze

Thermo Fisher positioniert sich mit einem aggressiven Zwei-Punkte-Plan für die Zukunft. Zum einen pumpt sich der Konzern frisches Geld in den Kreislauf: Gerade erst platzierte das Unternehmen eine Anleiheemission über stolze 2,1 Milliarden Euro. Die Mittel sind vermutlich für die jüngst angekündigte Übernahme von Clario Holdings bestimmt, einem Spezialisten für klinische Studien, der für 8,875 Milliarden Dollar übernommen wird.

Parallel dazu feiert Thermo Fisher regulatorische Erfolge. Die US-Gesundheitsbehörde FDA gab grünes Licht für das EXENT-System zur Diagnose von Knochenmarkkrebs – eine wichtige Marktöffnung, die das Wachstum im diagnostischen Geschäft weiter antreiben dürfte.

Insider verkauft bei psychologischer Marke

Doch während das Unternehmen expandiert, zeigt ein Top-Manager Verkaufsambitionen. Michael D. Shafer, Executive Vice President des Konzerns, nutzte jüngst die Gelegenheit und verkaufte Anteile im Wert von über 6 Millionen Dollar zur psychologisch wichtigen Marke von 600 Dollar.

Interessant: Die verkauften Aktien hatte er zuvor per Optionsausübung zu deutlich niedrigeren Preisen erworben. Obwohl solche Transaktionen oft geplant sind, sendet der Verkauf an dieser technisch bedeutsamen Hürde ein Signal an den Markt. Steht die Aktie kurz vor einem Ausbruch – oder stößt sie hier an ihre Grenzen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thermo Fisher?

Aufwärtstrend intakt – Widerstand naht

Technisch befindet sich die Aktie in einer robusten Aufwärtsbewegung. Innerhalb von drei Monaten legte sie über 21 Prozent zu und übertraf damit den Gesundheitssektor deutlich.

Dennoch steht sie nun vor einer entscheidenden Hürde: Nur knapp zwei Prozent trennen sie vom Jahreshoch bei 611 Dollar. Können die positiven Fundamentaldaten und die expansive Strategie den Kurs über diese kritische Marke treiben – oder wird der Widerstand zunächst halten?

Die Milliarden-Investitionen zeigen jedenfalls: Thermo Fisher setzt alles auf Wachstum. Ob sich der Wetteinsatz auszahlt, wird sich an der 600-Dollar-Marke entscheiden.

Thermo Fisher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thermo Fisher-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Thermo Fisher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thermo Fisher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thermo Fisher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu Thermo Fisher