Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » The Trade Desk Aktie: Unerwartet fragil?

The Trade Desk Aktie: Unerwartet fragil?

The Trade Desk übertrifft Q3-Erwartungen deutlich, doch die enttäuschende Wachstumsprognose für Q4 führt zu massiven Kursverlusten und einem neuen Jahrestief.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Solide Q3-Zahlen übertreffen Analystenerwartungen
  • Enttäuschende Umsatzprognose für Schlussquartal
  • Aktie erreicht neues 52-Wochen-Tief
  • Neues Aktienrückkaufprogramm über 500 Millionen Dollar

Ein Quartalsbericht, der die Erwartungen übertrifft – und trotzdem stürzt die Aktie ab? Genau das erlebt The Trade Desk gerade. Nach einem soliden Q3-Bericht mit Zahlen über den Prognosen verliert der Titel massiv an Wert. Der Grund: Die Wachstumsprognose für das Schlussquartal schockiert Investoren. Kann sich die Ad-Tech-Hoffnung aus diesem Sturzflug noch befreien?

Starke Zahlen, schwacher Ausblick

The Trade Desk lieferte am 6. November eigentlich ab: Der Gewinn je Aktie von 0,45 US-Dollar lag über den erwarteten 0,44 US-Dollar, die Umsätze von 739,43 Millionen US-Dollar übertrafen die Analystenprognose von 719,11 Millionen deutlich. Auf Jahressicht bedeutet das ein Plus von 17,7 Prozent.

Doch dann der Dämpfer: Für das vierte Quartal stellt das Unternehmen nur noch ein Umsatzwachstum von rund 13 Prozent in Aussicht. Diese Verlangsamung traf die Anleger hart – zu hart für eine Aktie, die mit einem Premium bewertet wird. Die Folge: ein massiver Kursrutsch, der am 14. November in einem neuen 52-Wochen-Tief gipfelte.

Konkurrenzdruck und KI-Hoffnung

The Trade Desk kämpft in einem brutalen Wettbewerbsumfeld. Google und Amazon bauen ihre Werbeplattformen aggressiv aus und setzen den Anbieter unter Druck. Das Management verweist zwar auf die starke Position im wachstumsstarken Connected-TV-Segment und auf die neue KI-gestützte Trading-Plattform Kokai, die langfristig für Effizienzgewinne sorgen soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?

Parallel dazu genehmigte der Verwaltungsrat am 6. November ein 500-Millionen-Dollar-Aktienrückkaufprogramm – ein klassisches Signal, dass die Unternehmensführung die eigenen Aktien für unterbewertet hält. Ob das reicht, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen?

Kritische Marke im Visier

Die Aktie testet aktuell eine entscheidende Unterstützung im Bereich von 40 US-Dollar. Hält diese Marke nicht, droht weiteres Abwärtspotenzial. Die 23 Analysten, die das Papier beobachten, vergeben im Schnitt noch ein „Moderate Buy“-Rating – haben ihre Erwartungen aber bereits angepasst.

Die entscheidende Frage: Kann The Trade Desk das Wachstum wieder beschleunigen? Antworten darauf wird der Q4-Bericht liefern müssen. Bis dahin bleibt es spannend, ob die technische Unterstützung hält oder ob der Abverkauf weitergeht.

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

The Trade Desk Chart

Weitere Nachrichten zu The Trade Desk