Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » The Trade Desk Aktie: Trotz Top-Zahlen abgestraft!

The Trade Desk Aktie: Trotz Top-Zahlen abgestraft!

The Trade Desk übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, doch die Aktie verliert trotz positiver Prognose im Nachbörslichen Handel deutlich an Wert.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 18 Prozent im Quartal
  • Aktienrückkaufprogramm über 500 Millionen Dollar
  • Nachbörslicher Kursverlust von fast 4 Prozent
  • Optimistische Prognose für das vierte Quartal

The Trade Desk liefert im dritten Quartal 2025 überzeugende Zahlen ab, übertrifft die Erwartungen der Analysten deutlich und hebt die Prognose an. Die Reaktion der Anleger? Ein Kursrückgang von knapp 4% im nachbörslichen Handel. Was auf den ersten Blick paradox wirkt, wirft die Frage auf: Warum strafen Investoren eine solche Performance ab – und was steckt wirklich dahinter?

Starkes Wachstum, aber Anleger bleiben skeptisch

The Trade Desk meldete für das dritte Quartal Umsätze von 739 Millionen US-Dollar – ein Plus von 18% im Vergleich zum Vorjahr. Die Konsensprognose der Analysten lag bei 719,55 Millionen Dollar und wurde damit klar übertroffen. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie zeigte sich das Unternehmen stark: Mit 0,45 Dollar übertraf man sowohl die Schätzungen (0,44 Dollar) als auch den Vorjahreswert von 0,41 Dollar. Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte solide 43%.

Doch trotz dieser Zahlen reagierte die Börse verhalten. Die Aktie fiel nach Bekanntgabe der Ergebnisse um rund 3,77%. Beobachter beschrieben den Kursverlauf als „schwankend“ – ein Zeichen dafür, dass Investoren offenbar noch deutlich mehr erwartet hatten oder makroökonomische Sorgen die Euphorie dämpften.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?

KI und Connected TV als Wachstumstreiber

CEO Jeff Green zeigte sich selbstbewusst: „Q3 war ein weiteres starkes Quartal für The Trade Desk.“ Als zentrale Treiber nannte er Innovationen auf der unternehmenseigenen Kokai-Plattform sowie die zunehmende Rolle von künstlicher Intelligenz in der Werbeindustrie. Besonders hervorzuheben: Die Kundenretention blieb zum elften Mal in Folge über 95% – ein beeindruckender Beleg für die Bindungskraft der Plattform.

Zudem kündigte der Vorstand ein neues Aktienrückkaufprogramm über 500 Millionen Dollar an – ein Signal für finanzielle Stärke und das Vertrauen in die eigene Zukunft.

Optimistische Prognose für Q4 – reicht das den Märkten?

Für das vierte Quartal 2025 rechnet das Unternehmen mit Erlösen von mindestens 840 Millionen Dollar und einem bereinigten EBITDA von rund 375 Millionen Dollar. Auch hier liegt die Guidance über den bisherigen Analystenschätzungen von etwa 831 Millionen Dollar. Ob diese Prognose ausreicht, um die Skepsis der Anleger zu zerstreuen, wird sich zeigen. Die nächste große Bewährungsprobe steht mit der Veröffentlichung der Jahreszahlen 2025 an.

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

The Trade Desk Chart