Startseite » Earnings » The Trade Desk Aktie: Geschäftslage eingeschätzt

The Trade Desk Aktie: Geschäftslage eingeschätzt

Trotz überraschend guter Umsätze und Gewinne sowie erhöhter Aktienrückkäufe verliert The Trade Desk weiter an Wert. Wettbewerbsängste vor Tech-Giganten wie Amazon belasten die Aktie.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Überraschend starke Quartalszahlen mit 18% Umsatzplus
  • Aktienrückkaufprogramm um 500 Millionen aufgestockt
  • Chartnotierung nahe 52-Wochen-Tief
  • Wettbewerbsdruck durch Amazon belastet

The Trade Desk Aktie: Kampf um die Trendwende

Die Zahlen stimmen, doch die Kurse fallen – The Trade Desk steckt in einem paradoxen Dilemma. Während das Werbetechnologie-Unternehmen mit überraschend starken Quartalszahlen aufwartet, reagieren Anleger mit weiterer Skepsis. Steckt hinter dem anhaltenden Abwärtstrend mehr als nur allgemeine Marktnervosität?

Überraschende Stärke im dritten Quartal

Eigentlich hätte alles perfekt laufen müssen für The Trade Desk. Im dritten Quartal 2025 übertraf das Unternehmen mit einem Umsatz von 739 Millionen Dollar nicht nur die Erwartungen der Analysten, sondern legte auch im Vergleich zum Vorjahr um satte 18 Prozent zu. Die Rentabilität entwickelte sich ebenfalls besser als erwartet, mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,45 Dollar.

Anzeige

Passend zu gefallenen Tech-Titeln wie The Trade Desk – ein kostenloser Report zeigt 3 Tech-Aktien mit klarem Comeback-Potenzial und erklärt, wann sich ein Einstieg für Anleger lohnen könnte. Jetzt kostenlosen Tech-Comeback-Report sichern

Doch die eigentliche Überraschung kam mit der Prognose für das laufende vierte Quartal: Mindestens 840 Millionen Dollar Umsatz erwartet das Management – wiederum deutlich über den Konsensschätzungen der Analysten. Sogar die Aktionäre sollten von der Zuversicht profitieren: Das Aktienrückkaufprogramm wurde um weitere 500 Millionen Dollar aufgestockt, ein klares Signal des Glaubens an die Unterbewertung der eigenen Papiere.

Die dunkle Seite der Medaille

Warum also der anhaltende Verkaufsdruck? Die Antwort liegt vermutlich in den strukturellen Ängsten der Anleger. Der wachsende Einfluss von Tech-Giganten wie Amazon im Werbetechnologie-Markt sorgt für nachhaltige Verunsicherung. Auch institutionelle Investoren zeigen sich vorsichtig – die Acadian Asset Management reduzierte ihre Position im zweiten Quartal deutlich um über 219.000 Aktien.

Die technische Chartlage spricht eine klare Sprache: Die Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Tief und hat seit Jahresbeginn über zwei Drittel ihres Wertes eingebüßt. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von fast 35 Prozent unterstreicht die anhaltende Schwäche.

Wende oder weiterer Abwärtstrend?

Kann The Trade Desk aus diesem Teufelskreis ausbrechen? Die Fundamentaldaten bieten durchaus Argumente für eine Erholung: Die Kundenbindung liegt seit elf Jahren konstant über 95 Prozent, Connected TV wächst dynamisch und die operative Cashflow-Generation von 225 Millionen Dollar im Quartal beweist die finanzielle Stabilität.

Doch solange die Sorgen vor dem Wettbewerbsdruck der Tech-Riesen überwiegen, könnte die Diskrepanz zwischen soliden Geschäftszahlen und schwachem Kursverhalten weiter bestehen bleiben. Die entscheidende Frage bleibt: Wann erkennen die Märkte den fundamentalen Wert hinter der aktuellen Nervosität?

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.