Startseite » Aktien » The Trade Desk Aktie: Analyst-Euphorie entfacht

The Trade Desk Aktie: Analyst-Euphorie entfacht

Mehrere Banken heben ihre Erwartungen für The Trade Desk deutlich an, angetrieben durch die erfolgreiche Kokai-Plattform und starke operative Kennzahlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Oppenheimer erhöht Kursziel um 37,5% auf 110 Dollar
  • Kokai-Plattform übertrifft Erwartungen mit schneller Akzeptanz
  • Umsatzwachstum von 25% im letzten Quartal
  • Institutionelle Investoren bauen Positionen massiv aus

The Trade Desk sorgt derzeit für Aufsehen an der Wall Street – und das hat gute Gründe. Gleich mehrere renommierte Investmentbanken haben ihre Kursziele für den Programmatic-Advertising-Spezialisten deutlich nach oben geschraubt. Allen voran Oppenheimer mit einem spektakulären Sprung von 80 auf 110 Dollar. Steckt hinter dieser Analyst-Euphorie mehr als nur Optimismus?

Oppenheimer sieht über 28% Kurspotenzial

Die Investmentbank Oppenheimer hat ihr Kursziel für The Trade Desk um satte 37,5% auf 110 Dollar angehoben und dabei das "Outperform"-Rating bestätigt. Das neue Kursziel liegt mehr als 28% über dem aktuellen Handelsniveau und spiegelt vor allem eine verbesserte Einschätzung der Tarifaussichten für die zweite Jahreshälfte 2025 wider.

Doch Oppenheimer steht nicht allein da: Auch Stifel bekräftigte seine Kaufempfehlung und hob das Kursziel auf 95 Dollar an. KeyBanc folgte mit demselben Ziel und verwies auf die starke Unternehmensführung und konsistente Performance. Das Analystenkonsens zeigt ein klares Bild: 26 Kaufempfehlungen stehen nur acht Halte-Einstufungen gegenüber.

Kokai-Plattform übertrifft Erwartungen

Was treibt diese Zuversicht an? Ein Schlüsselfaktor ist die überraschend schnelle Akzeptanz der neuen Kokai-Plattform. Bereits zwei Drittel aller Kunden nutzen die innovative Lösung – und das schneller als ursprünglich geplant. Die Ergebnisse sprechen für sich: Werbetreibende berichten von einer Kostenreduktion pro Conversion um 24%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?

Oppenheimer prognostiziert nun eine beschleunigte Umsatzentwicklung für die kommenden Quartale. Das dritte Quartal soll ein Wachstum von 15%, das vierte sogar von 17% bringen. Ohne Berücksichtigung der politischen Werbung fallen die Prognosen noch optimistischer aus: 19% beziehungsweise 23% Wachstum.

Institutionelle Investoren greifen zu

Die starken Fundamentaldaten untermauern die Analyst-Einschätzungen: Mit einem Umsatzwachstum von 25,1% in den vergangenen zwölf Monaten und einer beeindruckenden Bruttomarge von 80,1% zeigt The Trade Desk operative Stärke. Im ersten Quartal erreichte das Unternehmen einen Umsatz von rund 616 Millionen Dollar – ein Plus von 25% gegenüber dem Vorjahr.

Auch institutionelle Investoren zeigen sich überzeugt. Pacer Advisors Inc. stockte seine Position kürzlich um 255% auf und erwarb über 59.000 zusätzliche Aktien. Insgesamt halten institutionelle Anleger 67,77% der Anteile – ein deutliches Vertrauensvotum in die Connected-TV-Strategie des Unternehmens.

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.