Die durch die beiden Löwen (DHDL) Georg Kofler und Ralf Dümmel bekannte ECommerce-Firma The Social Chain gab gestern bekannt, dass es bei einer Stichprobenprüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwei Fehler bei der Zuordnung von Transaktionen innerhalb der Kapitalflussrechnung bei der Aufstellung des Jahresabschlusses für das Jahr 2021 gegeben hat. Nach Unternehmensangaben haben beide Ausweisfehler aber keinen Einfluss auf andere Jahresabschlussbestandteile wie beispielsweise Bilanz oder GuV.
Konkret hatte The Social Chain offenbar Einnahmen zu hoch bzw. falsch verbucht. Es soll sich dabei zum einen um einen Kredit über rund 50 Mio. Euro handeln, den das Unternehmen fälschlicherweise den operativen Einnahmen zugeordnet hat. Zum anderen seien wohl 9,3 Millionen Euro aus Aktiengewinnen ebenfalls den operativen Einnahmen zugeordnet worden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Social Chain?
Wie The Social Chain in der zugehörigen Ad-hoc weiter mitteilt, wurden „die Korrekturen bereits vor der Veröffentlichung der BaFin im Konzernabschluss von 2022 gemäß den Vorgaben aus den IFRS bereits berichtigt“.
Der Aktienkurs von The Social Chain hat inzwischen eine lange Talfahrt hinter sich. Die Aktien, die Ende 2021 bei Kursen um die 58 Euro noch ein Rekordhoch markierten, brachen seitdem um mehr als 96 Prozent auf aktuelle 2,03 Euro ein. Also kein echter „Löwenerfolg“.
The Social Chain-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Social Chain-Analyse vom 23. Juni liefert die Antwort:
Die neusten The Social Chain-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Social Chain-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Social Chain: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...