Startseite » Dividenden » Texas Instruments Aktie: Kampf um die Trendwende!

Texas Instruments Aktie: Kampf um die Trendwende!

Der Halbleiterhersteller übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und erhöht die Dividende, doch Analysten bleiben skeptisch gegenüber der Aktienperformance trotz milliardenschwerer Investitionen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Überraschend gute Quartalsergebnisse übertreffen Prognosen
  • Milliardeninvestitionen in US-Produktionskapazitäten
  • Gemischte Analystenbewertungen mit breiter Zielspanne
  • Dividendenanhebung auf 1,42 Dollar je Aktie

Texas Instruments liefert solide Zahlen, investiert Milliarden in die Zukunft – doch die Aktie steckt weiter im Abwärtstrend fest. Während das Unternehmen mit überraschend guten Quartalszahlen und einer kräftigen Dividendenerhöhung punktet, bleibt die Skepsis an der Börse spürbar. Kann der Halbleiter-Riese mit seiner Strategie endlich überzeugen?

Überraschend starke Quartalszahlen

Der Chip-Hersteller überraschte im zweiten Quartal 2025 positiv: Ein Gewinn je Aktie von 1,41 US-Dollar bei einem Umsatz von 4,45 Milliarden Dollar übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich. Besonders beeindruckend: Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um 16,4 Prozent zu. Auch der Ausblick für das laufende Quartal stimmt optimistisch – Texas Instruments erwartet einen Umsatz zwischen 4,45 und 4,80 Milliarden Dollar.

Milliarden-Investition in die Zukunft

Während viele Unternehmen angesichts der unsicheren Konjunktur zurückhaltend agieren, geht Texas Instruments in die Offensive: Über 60 Milliarden Dollar investiert der Konzern in den Ausbau seiner US-Produktionskapazitäten. Neue Fabriken entstehen planmäßig und im Budget – eine strategische Weichenstellung für mehr Lieferketten-Resilienz und langfristiges Wachstum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Texas Instruments?

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der positiven Fundamentaldaten herrscht unter Analysten Zurückhaltung vor. Das durchschnittliche Kursziel liegt zwar bei 213,82 Dollar, doch die Einschätzungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Morgan Stanley mit einem „Underweight“-Rating und 192 Dollar eher pessimistisch bleibt, sieht Rosenblatt Securities mit einem „Buy“-Rating und 245 Dollar deutlich mehr Potenzial. Diese Bandbreite spiegelt die Unsicherheit wider, die derzeit den gesamten Halbleitermarkt prägt.

Institutionelle Anleger halten die Nerven

Immerhin: Die großen Player zeigen weiterhin Vertrauen. Rund 88 Prozent der Anteile befinden sich in institutioneller Hand. Zwar reduzierte die Union Bancaire Privee ihre Position im zweiten Quartal um 27,4 Prozent, doch Chicago Capital stockte im gleichen Zeitraum um 33,2 Prozent auf. Die jüngste Dividendenerhöhung auf 1,42 Dollar je Quartalsaktie unterstreicht zudem die Verpflichtung gegenüber den Aktionären.

Die Aktie notiert derzeit bei rund 156 Euro und damit deutlich unter ihren Höchstständen. Die Diskrepanz zwischen soliden Unternehmensleistungen und mäßiger Börsenperformance wirft die Frage auf: Wann belohnt der Markt endlich die langfristige Strategie des Halbleiter-Pioniers?

Texas Instruments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Texas Instruments-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Texas Instruments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Texas Instruments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Texas Instruments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.

Weitere Nachrichten zu Texas Instruments