Atemberaubend war der Kursanstieg beim US-Elektroautobauer Tesla in den letzten Monaten. Bis auf 1.794,99 USD kletterten die Papiere gestern, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten und Tesla-Aktien gestern bei 1.497,06 USD aus dem Handel gingen. Damit haben sich die Papiere allein seit Jahresbeginn (Kurs am 31. Dezember 2019: 418 USD) um rund 260 Prozent verteuert. Im Nasdaq100 sind Tesla auf Halbjahressicht mit einem Kursplus von 185 Prozent der zweitbeste Performer, nur noch getippt vom Videokommunikationsanbieter Zoom.
Allerdings wird die Luft in den aktuellen Regionen immer dünner, wie alleine der Kursrückgang von ca. 20 Prozent vom gestrigen Tageshoch auf aktuelle 1.443 USD beweist. Und sieht man sich die aktuelle Analyse der Experten vom Analysehaus Independent Research an, dann könnte die Kurskorrektur weitaus drastischere Folgen annehmen. Denn in ihrer jüngsten Studie bestätigen sie ihre Verkaufsempfehlung für Tesla-Aktien, das Kursziel erhöhen sie von 420 auf 490 USD. Ihre Kurszielerhöhung begründen die Analysten mit der angehobenen Prognose für den Gewinn je Aktien in den kommenden zwei Jahren.
Behalten die Analysten von Independent Research recht, dann müssten Tesla-Aktien bis zu deren Kursziel mittelfristig um bis zu 65 Prozent einbrechen. Keine schönen Aussichten.
Bildquelle: Pixabay
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.deBilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.