Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Tesla: Der Aktienkurs ist viel zu hoch
Analystenstimmen

Tesla: Der Aktienkurs ist viel zu hoch

Völlig verrückt ist die Kursentwicklung des Elektroauto-Pioniers Tesla in den letzten Monaten. Seit dem in der Coronakrise markierten Tief bei – splitbereinigten – 70,10 Euro vom 18. März haben die Papiere unglaubliche 580 Prozent!! auf aktuelle 404 USD zugelegt. Was Tesla damit zum aktuell wertvollsten Autobauer der Welt und Elon Musk zum 6reichsten Menschen der Welt macht.

Heute, nach der Durchführung eines Aktiensplit im Verhältnis 5:1, springen die Papiere erneut um über sechs Prozent auf aktuelle 474,60 USD, natürlich wieder ein neues Rekordhoch.

Für völlig überdreht halten inzwischen auch die Analysten von Independent Research den Kurs der Tesla-Aktie. Zwar sehen sie weitere Fortschritte bei Tesla, aber „diese würden den hohen Kurs nicht rechtfertigen„. Zumal auch die Konkurrenz nach Meinung der Experten nicht schläft und „weiter zunehmen wird„.

In ihrer heute aktualisierten Studie haben sie ihre Gewinnschätzung dem Aktiensplit angepasst, diese sinkt für 2021 von 13,37 auf 2,67 USD. Entsprechend passen sie auch ihr Kursziel an. Aktiensplitbereinigt hätte es von 540 USD auf 108 USD sinken müssen, die Independent-Analysten erhöhen es allerdings leicht auf 109 USD, bestätigten mit dem neuen Kursziel aber gleichzeitig ihr Verkaufsvotum für Tesla.

Auf dem aktuellen Kursnviveau erwarten die Experten von Independent Research mittelfristig eine Kurskorrektur der Tesla-Aktie von bis zu 75 Prozent!

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.