Startseite » News zu Unternehmen » Tesla bei der UBS plötzlich nur noch “Neutral”

Tesla bei der UBS plötzlich nur noch „Neutral“

Obwohl die Aktien des Elektroauto-Pioniers Tesla bereits in der letzten Handelswoche mit einem Wochenverlust von 7,6 Prozent zu den drei größten Wochenverlierer gehören, summieren sich die Kursgewinne seit Jahresbeginn immer noch auf eindrucksvolle 123 Prozent.

Nach dem Höhenflug der letzten Monate werden aber immer mehr Analysten vorsichtiger beim Blick in die Zukunft, zu denen nun auch Patrick Hummel von der Schweizer Großbank UBS gehört. In seiner heute veröffentlichten Studie stellt er fest, dass:

die zuletzt starke Kursentwicklung den jüngsten Nachfrageanstieg des Elektroautobauers bereits vollständig einpreise.

Auf Basis seines aktuellen Bewertungsmodells, das ein höheres Volumenwachstum nach 2025 reflektiert, da dann die „Preiselastizität der Nachfrage besser einschätzbar sei“, erhöht er sein Kursziel zwar von 220 Euro auf 270 US-Dollar. Da die Papiere aber zuletzt sogar deutlich über das neue Kursziel gestiegen sind und nach dem jüngsten Rücksetzer letzten Freitag bei 260,02 US-Dollar geschlossen haben, senkt er seine Einstufung für Tesla von „Buy“ auf „Neutral“.

Zum Wochenstart geben Tesla-Aktien vorbörslich weiter leicht auf aktuelle 258,75 US-Dollar nach.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.