Tesla setzt im Kampf um Marktanteile voll auf günstigere Modelle – doch die Strategie könnte teuer werden. Während der Elektroauto-Pionier seine neuen Standard-Versionen in Europa lanciert, reagieren Investoren skeptisch. Steht Tesla vor einem Wendepunkt oder dem Beginn eines gefährlichen Preiswettbewerbs?
Billig-Offensive enttäuscht Erwartungen
Die Expansion der günstigeren Modelle nach Europa sorgt für gemischte Reaktionen. Die neuen Standard-Varianten von Model 3 und Model Y sollen die Nachfrage ankurbeln, doch die Preisreduktion fällt weniger deutlich aus als von vielen erhofft. Mit dem Model Y Standard zu rund 40.000 Euro in Europa versucht Tesla, die ausgelaufenen US-Steuergutschriften zu kompensieren.
Während Analysten wie Dan Ives von Wedbush den Schritt als wichtigen Meilenstein sehen, um wieder auf eine Quartalslieferung von 500.000 Fahrzeugen zu kommen, bleiben Konsumenten zurückhaltend. Die Enttäuschung über die moderaten Preisnachlässe spiegelt sich in der jüngsten Kursentwicklung wider.
Fundamentale Zweifel am Hype
Investor Steve Eisman, bekannt aus „The Big Short“, brachte die Skepsis auf den Punkt: Er bezeichnete Tesla als „Kult-Aktie“ mit klarem Disconnect zwischen Bewertung und Fundamentaldaten. Die Gewinnprognosen für 2025 liegen etwa 60 Prozent unter dem Spitzenwert von 2023 – bei gleichzeitig hohem Aktienkurs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die Sorgen der Anleger werden durch mehrere Faktoren genährt: Musks milliardenschwerer Vergütungsplan, der letzte Quartalsbericht mit rückläufigen Umsätzen und der zunehmende Wettbewerbsdruck im E-Auto-Markt. Die entscheidende Frage lautet: Ist Tesla ein Technologiepionier mit KI-Potenzial oder ein Autohersteller mit Margenproblemen?
Entscheidende Wochen für Tesla
All eyes on October 22: Der kommende Quartalsbericht wird zur Nagelprobe für die neue Billig-Strategie. Investoren erwarten klare Antworten zur Nachfrage nach den Standard-Modellen, den Auswirkungen auf die Profitabilität und der Lieferprognose für das Jahresende.
Die Aktie steht an einem Scheideweg – kann die neue Preispolitik das Wachstum neu entfachen oder beginnt ein gefährlicher Abwärtstrend? Die Antwort könnte Tesla nachhaltig verändern.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...