Startseite » Nasdaq » Tesla Aktie: Geheimnisvolle Revolution

Tesla Aktie: Geheimnisvolle Revolution

Kryptische Tesla-Videos lösen Kursrally aus und wecken Spekulationen über neue günstigere Model-Y-Variante. Das Unternehmen kämpft trotz Rekordquartal mit rückläufigen Jahresverkäufen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Mysteriöse Posts katapultieren Aktienkurs
  • Spekulationen über kostengünstiges Model Y
  • Rekordauslieferungen im dritten Quartal
  • Rückläufige Jahresverkaufszahlen erwartet

Elon Musk ist bekannt für seine spektakulären Ankündigungen – doch was Tesla am Wochenende über soziale Medien andeutete, treibt Investoren regelrecht in den Wahnsinn. Zwei rätselhafte Videos mit kryptischen Hinweisen auf eine große Produktpräsentation am heutigen Dienstag reichten aus, um die Aktie um über 5,4% nach oben katapultieren zu lassen. Was verbirgt sich hinter den mysteriösen Posts?

Rätselhafte Videos entfachen Börsenfantasie

Am Wochenende postete Tesla zwei Videos auf X, die mehr Fragen aufwarfen als sie beantworteten. Das erste zeigte lediglich das rotierende Tesla-Logo mit dem Datum „10/7“ am Ende, das zweite Fahrzeugscheinwerfer, die durch die Dunkelheit leuchteten. Mehr nicht – aber genug, um eine Investoren-Rallye auszulösen.

Die Reaktion der Märkte war eindeutig: Der Kurssprung von 5,4% markiert eine der stärksten Tagesperformances der Tesla-Aktie in den vergangenen Wochen. Es ist das erste Mal seit Oktober 2024, dass Tesla eine große Produktankündigung macht – damals stellte das Unternehmen sein selbstfahrendes Robotaxi vor.

Günstiger Model Y im Fokus der Spekulationen

Analysten richten ihre Aufmerksamkeit auf die lang erwartete günstigere Variante des Model Y. Das abgespeckte Modell soll rund 20% kostengünstiger in der Produktion sein und könnte bis 2026 etwa 250.000 Einheiten jährlich in den USA erreichen.

Ursprünglich wollte Tesla diese Version bereits früher auf den Markt bringen, verschob den Rollout jedoch. Im Juni bestätigte das Unternehmen erste Prototypen, kündigte aber eine verlangsamte Markteinführung im vierten Quartal an.

Verkaufszahlen unter Druck

Trotz Rekordauslieferungen im dritten Quartal 2025 – angetrieben durch einen Kaufrausch vor dem Auslaufen der US-Steuergutschrift Ende September – kämpft Tesla mit sinkenden Jahreszahlen. Analysten erwarten für 2025 einen Rückgang der Auslieferungen auf etwa 1,62 Millionen Fahrzeuge, das zweite Jahr in Folge mit rückläufigen Zahlen.

Durch September verkaufte Tesla rund 1,22 Millionen Autos, ein Minus von 6% gegenüber dem Vorjahr. Der Wegfall von Kaufanreizen und politische Spannungen rund um Musks Trump-Verbindungen belasten die Verkaufsdynamik zusätzlich.

Konkurrenzkampf verschärft sich

Der Zeitpunkt der Ankündigung ist strategisch gewählt: Der chinesische Rivale BYD überholte Tesla erneut im August bei den EU-Verkäufen. Wall Street-Experten prognostizieren für 2026 allerdings eine Erholung auf 1,85 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge – wobei das günstigere Modell schätzungsweise 155.610 Einheiten beisteuern soll.

Mit der heutigen Produktpräsentation, gefolgt vom Quartalsbericht am 22. Oktober und der Hauptversammlung am 6. November, könnte Tesla eine Serie von Kurstreibern zünden – falls die Realität den hochgeschraubten Erwartungen standhält.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Tesla Chart

Weitere Nachrichten zu Tesla