Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Tesla Aktie: Durchbruch gelungen!

Tesla Aktie: Durchbruch gelungen!

Tesla-Aktie erlebt starken Aufschwung nach massiver Kurszielanhebung durch Wedbush auf 600 Dollar. Analysten sehen KI-Transformation und Robotaxi-Tests als Treiber für mögliche 2-Billionen-Bewertung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Wedbush erhöht Kursziel auf Rekordniveau von 600 Dollar
  • Elon Musk kauft Aktien im Milliardenwert zurück
  • Robotaxi-Tests in Austin bereits im kommerziellen Einsatz
  • Analysten prognostizieren 2-Billionen-Marktkapitalisierung bis 2026

Wedbush Securities hat das Kursziel für Tesla auf ein Straßen-High von 600 Dollar angehoben – und setzt damit ein Ausrufezeichen, das die Märkte elektrisiert. Der Grund: Die KI-Revolution bei dem E-Auto-Pionier nimmt endlich Fahrt auf. Während andere noch über autonomes Fahren diskutieren, testet Tesla bereits Robotaxis in Austin. Steht der Sprung zur 2-Billionen-Dollar-Bewertung bevor?

Analysten erwachen aus dem Dornröschenschlaf

Die Wall Street spielt Aufholjagd. Nach Monaten des Zögerns heben gleich mehrere Häuser ihre Kursziele drastisch an. Deutsche Bank klettert von 345 auf 435 Dollar, Piper Sandler von 400 auf 500 Dollar. Die Botschaft ist eindeutig: Tesla wird massiv unterschätzt.

Dan Ives von Wedbush, einer der bekanntesten Tesla-Bullen, bringt es auf den Punkt: „Die Investoren unterschätzen die Transformation, die hier stattfindet.“ Seine Vision ist atemberaubend – bis 2026 könnte Tesla eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen Dollar erreichen, bis Ende desselben Jahres sogar 3 Billionen.

Der Grund für diesen Optimismus liegt nicht mehr nur in Elektroautos. Tesla transformiert sich vom reinen Autobauer zum KI-Giganten mit Robotaxi-Ambitionen und dem humanoiden Roboter Optimus.

Musks Milliarden-Vertrauen

Elon Musk hat Taten sprechen lassen. Am 12. September kaufte er Tesla-Aktien im Wert von fast einer Milliarde Dollar auf dem freien Markt – seine ersten Käufe seit Februar 2020. Das Signal könnte nicht deutlicher sein: Der CEO setzt sein eigenes Geld auf den Erfolg seines Unternehmens.

Diese Aktion fiel zusammen mit Diskussionen um sein beispielloses Vergütungspaket, das ihn für das nächste Jahrzehnt an Tesla binden soll. Deutsche Bank-Analysten sehen darin die Beseitigung einer großen Unsicherheit: „Musks klarer Fokus auf Teslas wichtigste Projekte – Robotaxi und Optimus – hat eine große Belastung von der Aktie genommen.“

Robotaxis rollen bereits

Während Konkurrenten noch planen, handelt Tesla. Seit Juni testet das Unternehmen Robotaxis in Austin – mit Sicherheitsfahrern an Bord, aber bereits im kommerziellen Einsatz. Es ist der erste echte Beweis, dass Teslas autonome Technologie funktioniert.

Wedbush-Analyst Ives sieht in einer möglichen Trump-Regierung sogar noch größere Chancen. Regulatorische Hürden könnten schneller fallen, was Tesla den Weg zu vollautonomen Fahrzeugen ebnen würde. Der KI- und Autonomiemarkt allein repräsentiert für Tesla eine Chance von mindestens einer Billion Dollar.

Auslieferungszahlen als nächster Katalysator

Anfang Oktober stehen die Auslieferungszahlen für das dritte Quartal an – und die Erwartungen steigen. UBS rechnet mit etwa 475.000 Fahrzeugen, deutlich über dem Konsens. Das überarbeitete Model Y mit leiserer Kabine und Rücksitz-Display könnte zusätzlichen Schwung bringen.

Die Transformation von Tesla zum KI-Konzern nimmt Gestalt an. Mit Robotaxis in Arizona zugelassen und Expansionsplänen für weitere Märkte scheint die Vision endlich Realität zu werden. Die September-Rally von fast 27 Prozent könnte erst der Anfang gewesen sein.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Tesla Chart