Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Terns Aktie: Total-Ausstieg!

Terns Aktie: Total-Ausstieg!

Das Biotech-Unternehmen Terns stellt nach enttäuschenden Studienergebnissen sein Fettleibigkeitsprogramm TERN-601 ein und konzentriert sich vollständig auf die Leukämie-Entwicklung mit TERN-701.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Abbruch des GLP-1-Fettleibigkeitsprogramms TERN-601
  • Fokus auf Leukämie-Medikament TERN-701
  • Gemischte Analystenbewertungen nach Strategiewechsel
  • Robuste Finanzreserven für Neuausrichtung

Die Terns-Aktie steht nach dem abrupten Abbruch des Fettleibigkeitsprogramms TERN-601 vor einer strategischen Zäsur. Das Biotech-Unternehmen beendet die Entwicklung des oralen GLP-1-Rezeptoragonisten – eine herbe Niederlage für die metabolische Sparte. Doch wohin geht die Reise jetzt?

FALCON-Studie: Absturz mit Ansage

Die Phase-2-Daten lieferten den finalen Todesstoß: TERN-601 erzielte lediglich 4,6 Prozent Gewichtsverlust über 12 Wochen – weit entfernt von der Konkurrenz. Doch die eigentliche Bombe tickte im Sicherheitsprofil: 12 Prozent der Studienteilnehmer brachen die Behandlung wegen Nebenwirkungen ab. Drei Probanden entwickelten schwere Leberschäden, zwei Fälle wurden als potenziell medikamentenbedingt eingestuft. BMO Capital Markets brachte es auf den Punkt: „Nicht wettbewerbsfähig“ lautete das vernichtende Urteil.

Neustart mit CML-Hoffnungsträger

Der komplette Rückzug aus den Stoffwechselerkrankungen markiert eine radikale Neuausrichtung. Terns konzentriert sich nun ausschließlich auf TERN-701, einen allosterischen BCR-ABL-Inhibitor gegen chronisch myeloische Leukämie. Die Phase-1-Daten der CARDINAL-Studie werden im laufenden Quartal erwartet – sie entscheiden über die Zukunft des Unternehmens. Ein Investor-Webinar soll die Besonderheiten des drittgeneration-Inhibitors im seltenen Blutkrebsbereich herausstellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Terns Pharmaceuticals?

Analysten: Zwischen Skepsis und Hoffnung

Die Reaktionen der Analysten zeigen ein gespaltenes Bild:

  • Oppenheimer senkte das Kursziel von 20 auf 17 Dollar, hält aber am „Outperform“-Rating fest
  • Mizuho strich das Ziel brutal von 14 auf 9 Dollar zusammen
  • Truist Securities startete mit einem Kaufrating und 20-Dollar-Ziel
  • Barclays setzte auf „Overweight“ mit 15 Dollar

Das durchschnittliche Kursziel pendelt zwischen 16,24 und 16,94 Dollar – doch kann die CML-Studie diese Erwartungen erfüllen?

Finanzpolster: Die letzte Trumpfkarte

Terns verfügt über ein robustes Finanzpolster: Mehr Barmittel als Schulden und eine Current Ratio von 24,7 bieten Luft für die onkologische Neuausrichtung. Doch wie lange reicht dieses Polster, wenn der erhoffte Durchbruch bei TERN-701 ausbleibt? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der radikale Strategiewechsel die Terns-Aktie retten kann – oder ihr endgültiges Aus besiegelt.

Terns Pharmaceuticals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Terns Pharmaceuticals-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Terns Pharmaceuticals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Terns Pharmaceuticals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Terns Pharmaceuticals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.