Die Terns-Aktie steht nach dem abrupten Abbruch des Fettleibigkeitsprogramms TERN-601 vor einer strategischen Zäsur. Das Biotech-Unternehmen beendet die Entwicklung des oralen GLP-1-Rezeptoragonisten – eine herbe Niederlage für die metabolische Sparte. Doch wohin geht die Reise jetzt?
FALCON-Studie: Absturz mit Ansage
Die Phase-2-Daten lieferten den finalen Todesstoß: TERN-601 erzielte lediglich 4,6 Prozent Gewichtsverlust über 12 Wochen – weit entfernt von der Konkurrenz. Doch die eigentliche Bombe tickte im Sicherheitsprofil: 12 Prozent der Studienteilnehmer brachen die Behandlung wegen Nebenwirkungen ab. Drei Probanden entwickelten schwere Leberschäden, zwei Fälle wurden als potenziell medikamentenbedingt eingestuft. BMO Capital Markets brachte es auf den Punkt: „Nicht wettbewerbsfähig“ lautete das vernichtende Urteil.
Neustart mit CML-Hoffnungsträger
Der komplette Rückzug aus den Stoffwechselerkrankungen markiert eine radikale Neuausrichtung. Terns konzentriert sich nun ausschließlich auf TERN-701, einen allosterischen BCR-ABL-Inhibitor gegen chronisch myeloische Leukämie. Die Phase-1-Daten der CARDINAL-Studie werden im laufenden Quartal erwartet – sie entscheiden über die Zukunft des Unternehmens. Ein Investor-Webinar soll die Besonderheiten des drittgeneration-Inhibitors im seltenen Blutkrebsbereich herausstellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Terns Pharmaceuticals?
Analysten: Zwischen Skepsis und Hoffnung
Die Reaktionen der Analysten zeigen ein gespaltenes Bild:
- Oppenheimer senkte das Kursziel von 20 auf 17 Dollar, hält aber am „Outperform“-Rating fest
- Mizuho strich das Ziel brutal von 14 auf 9 Dollar zusammen
- Truist Securities startete mit einem Kaufrating und 20-Dollar-Ziel
- Barclays setzte auf „Overweight“ mit 15 Dollar
Das durchschnittliche Kursziel pendelt zwischen 16,24 und 16,94 Dollar – doch kann die CML-Studie diese Erwartungen erfüllen?
Finanzpolster: Die letzte Trumpfkarte
Terns verfügt über ein robustes Finanzpolster: Mehr Barmittel als Schulden und eine Current Ratio von 24,7 bieten Luft für die onkologische Neuausrichtung. Doch wie lange reicht dieses Polster, wenn der erhoffte Durchbruch bei TERN-701 ausbleibt? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der radikale Strategiewechsel die Terns-Aktie retten kann – oder ihr endgültiges Aus besiegelt.
Terns Pharmaceuticals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Terns Pharmaceuticals-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Terns Pharmaceuticals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Terns Pharmaceuticals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Terns Pharmaceuticals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...