Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » TeraWulf Aktie: Neues Allzeithoch gesetzt

TeraWulf Aktie: Neues Allzeithoch gesetzt

Bitcoin-Miner TeraWulf notiert auf 52-Wochen-Hoch nach erfolgreicher Restrukturierung und strategischer Erweiterung ins High-Performance-Computing mit Google-Unterstützung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neues 52-Wochen-Hoch bei 11,23 USD mit 3,75% Plus
  • Google erhöht finanzielle Absicherung auf 3,2 Milliarden USD
  • Transformation zum diversifizierten HPC-Infrastrukturanbieter
  • Compass Point vergibt Buy-Rating nach operativen Erfolgen

Der Bitcoin-Miner TeraWulf erreichte gestern mit 11,23 USD ein neues 52-Wochen-Hoch und legte damit 3,75% zu. Das Handelsvolumen belief sich auf 440 Millionen USD. Seit Jahresfrist verbuchte die Aktie ein beeindruckendes Plus von 174,51%.

Analysten-Rating und strategische Weichenstellungen

Compass Point nahm TeraWulf gestern mit einem „Buy“-Rating neu unter die Lupe. Dieser Optimismus speist sich aus jüngsten operativen Entwicklungen: Das Unternehmen restrukturiert erfolgreich seine Verbindlichkeiten durch Umschichtungen von Vermögenswerten und verlängerte Zahlungsfristen. Zudem sicherte sich TeraWulf vergünstigte Energiepreise für seine Mining-Aktivitäten – ein entscheidender Kostenvorteil in diesem umkämpften Markt.

Die strategische Neuausrichtung läuft auf Hochtouren: TeraWulf transformiert sich vom reinen Bitcoin-Miner zum diversifizierten Anbieter von Digital-Infrastruktur mit Fokus auf High-Performance-Computing (HPC).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Terawulf?

Tech-Riese Google als starker Partner im Rücken

Die jüngste Performance wird durch massive Unterstützung von Google untermauert. Der Tech-Konzern erhöhte seine finanzielle Absicherung für TeraWulf auf rund 3,2 Milliarden USD und stockte seine Beteiligung auf etwa 14% auf. Parallel expandiert Fluidstack im Rechenzentrum Lake Mariner von TeraWulf – ein klares Signal für die wachsende Bedeutung im KI- und HPC-Sektor.

Gemischte Quartalszahlen, aber klare Zukunftsperspektive

Die Q2-2025-Zahlen vom 8. August zeigten zwar einen Umsatzanstieg von 34% auf 47,6 Millionen USD gegenüber dem Vorjahr, verfehlten jedoch die EPS-Schätzungen (-0,05 USD vs. -0,04 USD erwartet). Der Fokus liegt eindeutig auf dem HPC-Hosting-Geschäft, das künftig die Abhängigkeit von Bitcoin-Preisschwankungen reduzieren soll.

  • Geplante Lieferung von 72,5 MW HPC-Kapazität an Core42 noch in diesem Jahr
  • Ausbau auf 200–250 MW bis 2026 geplant
  • Positionierung als nachhaltiger Infrastrukturanbieter mit Zero-Carbon-Energy-Lösungen

Kann TeraWulf das Wachstum fortsetzen? Der Markt blickt gespannt auf das nächste Quartalsupdate um den 11. November und die erfolgreiche Umsetzung der ehrgeizigen Expansionspläne.

Terawulf-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Terawulf-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Terawulf-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Terawulf-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Terawulf: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Terawulf Chart

Weitere Nachrichten zu Terawulf