Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Teradyne Aktie: Trump-Schock!

Teradyne Aktie: Trump-Schock!

Teradynes Aktie verliert deutlich nach neuen US-Handelsrestriktionen, obwohl das Unternehmen zuvor stark performte und innovative Produkte vorstellte.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starker Kursrückgang nach Zolldrohungen
  • Branchenweite Verunsicherung bei Halbleiterwerten
  • Gespaltene Analystenmeinungen zu Teradyne
  • Neue Testsysteme für KI-Infrastrukturen vorgestellt

Die Handelskonflikte zwischen den USA und China eskalieren erneut – und die Halbleiterbranche bekommt die volle Wucht zu spüren. Teradyne stürzte am Freitag um fast 10% ab, als Donald Trump mit neuen „massiven“ Zöllen drohte. Doch steckt hinter dem Rücksetzer nur geopolitischer Lärm oder eine echte Gefahr für das Wachstum?

Halbleiter-Branche im Sturm

Präsident Trumps jüngste Ankündigungen ließen die gesamte Tech-Branche erzittern. Besonders betroffen: Unternehmen wie Teradyne, die mit automatisierten Testsystemen eng mit der Halbleiterindustrie verbunden sind. Die Angst vor einem erneuten Handelskrieg zwischen den Weltmächten traf die gesamte Branche ins Mark – Teradyne gehörte zu den größten Verlierern im S&P 500.

Zwischen Hoffnung und Realität

Dabei hatte die Aktie zuvor eine beeindruckende Performance hingelegt: Innerhalb von 30 Tagen legte sie 26% zu, über zwölf Monate immerhin 13%. Das KGV von 49,2 spiegelt hohe Erwartungen wider – Analysten prognostizieren jährliche Gewinnwachstumsraten von 29% für die nächsten drei Jahre. Doch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen stellen diese optimistischen Prognosen nun auf den Prüfstand.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?

Analysten bleiben gespalten

Die Einschätzungen der Finanzexperten könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Goldman Sachs trotz einer deutlichen Anhebung des Kursziels auf 130 Dollar bei „Verkaufen“ bleibt, setzt UBS Group weiter auf „Kaufen“. Morgan Stanley und Stifel Nicolaus positionieren sich mit „Hold“-Ratings in der Mitte. Diese Zerrissenheit zeigt die Unsicherheit angesichts der politischen Risiken.

Innovation trotz Turbulenzen

Unternehmensintern läuft es dagegen vielversprechend: Teradyne brachte kürzlich das ETS-800 D20 System für Leistungshalbleiter auf den Markt und präsentierte die Titan HP Plattform speziell für KI- und Cloud-Infrastrukturen. Das jüngste Quartal zeigte mit einem EPS von 0,57 Dollar eine Überraschung nach oben, auch wenn der Umsatz im Jahresvergleich um 10,7% schrumpfte.

Kann Teradyne die geopolitischen Stürme überstehen und seine Innovationskraft in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die nächsten Handelsentscheidungen in Washington werden die Richtung vorgeben.

Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Teradyne Chart