Startseite » News zu Unternehmen » TeamViewer SE: Umsatzwachstum überrascht Analysten

TeamViewer SE: Umsatzwachstum überrascht Analysten

TeamViewer SE hat am 8. Januar 2025 mit der Bekanntgabe vorläufiger Geschäftszahlen für 2024 für Aufsehen gesorgt. Der Umsatz belief sich auf etwa 671 Millionen Euro, was einer währungsbereinigten Steigerung von 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Unternehmen übertrifft damit die eigene Prognose von 662 bis 668 Millionen Euro. Viele dürften überrascht sein, dass die Haupttreiber für diesen Anstieg unerwartet starke Billings von rund 700 Millionen Euro waren, die besonders durch Großkundenverträge im vierten Quartal angekurbelt wurden.

Starke Billings und zukünftige Aussichten

Die  bereinigte EBITDA-Marge bleibt weiterhin bei mindestens 44 %. Das zeigt, dass TeamViewer nicht nur im Umsatz, sondern auch in der Profitabilität auf Kurs bleibt. Die bevorstehende Veröffentlichung der endgültigen Zahlen am 12. Februar 2025 könnte zusätzliche Klarheit über die Unternehmensstrategie und die Marktentwicklung bringen. Für viele Marktteilnehmer bleibt es spannend, ob die positive Entwicklung nachhaltig ist oder ob wir hier nur einen kurzen Aufschwung erleben.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.