Startseite » News zu Unternehmen » TeamViewer SE Aktienrückkauf: Ein tiefer Einblick in die jüngsten Zahlen

TeamViewer SE Aktienrückkauf: Ein tiefer Einblick in die jüngsten Zahlen

In der jüngsten Kapitalmarktinformation von TeamViewer SE, die am 17. Juli 2023 veröffentlicht wurde, wurden wichtige Informationen zum Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens bekannt gegeben.

TeamViewer SE, ein weltweit führender Anbieter von Fernzugriffs- und Fernsteuerungslösungen, hat im Zeitraum vom 10. Juli 2023 bis einschließlich 14. Juli 2023 insgesamt 195.625 eigene Aktien erworben. Dieser Erwerb ist Teil des Aktienrückkaufprogramms des Unternehmens, das am 19. Juni 2023 angekündigt wurde und am 20. Juni 2023 begann.

Die täglichen volumengewichteten Durchschnittskurse und die Anzahl der täglich zurückgekauften Aktien wurden ebenfalls detailliert aufgeführt. Beispielsweise wurden am 10. Juli 2023 insgesamt 43.576 Aktien zu einem volumengewichteten Durchschnittskurs von 13,8785 € erworben. Am 14. Juli 2023 wurden 30.334 Aktien zu einem Durchschnittskurs von 14,8005 € zurückgekauft.

Seit Beginn des Aktienrückkaufprogramms am 20. Juni 2023 bis zum 14. Juli 2023 hat TeamViewer SE insgesamt 794.033 eigene Aktien erworben. Der Erwerb der Aktien erfolgt über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?

Zusätzlich wurde eine Korrektur der Mitteilung vom 7. Juli 2023 bekannt gegeben. Der für den 7. Juli 2023 gemeldete volumengewichtete Durchschnittskurs beträgt nicht 13,6537 €, sondern 13,6573 €.

Zusammenfassung der wichtigen Punkte:

  • TeamViewer SE hat im Zeitraum vom 10. Juli 2023 bis einschließlich 14. Juli 2023 insgesamt 195.625 eigene Aktien erworben.
  • Der Erwerb ist Teil des Aktienrückkaufprogramms des Unternehmens, das am 19. Juni 2023 angekündigt wurde.
  • Seit Beginn des Programms am 20. Juni 2023 bis zum 14. Juli 2023 hat TeamViewer SE insgesamt 794.033 eigene Aktien erworben.
  • Der Erwerb der Aktien erfolgt über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse.
  • Eine Korrektur der Mitteilung vom 7. Juli 2023 wurde bekannt gegeben: Der volumengewichtete Durchschnittskurs beträgt nicht 13,6537 €, sondern 13,6573 €.

Das könnten Ihre Fragen zum Bericht dazu sein:

  1. Wie viele Aktien hat TeamViewer SE im Zeitraum vom 10. Juli 2023 bis einschließlich 14. Juli 2023 erworben? Antwort: TeamViewer SE hat in diesem Zeitraum insgesamt 195.625 eigene Aktien erworben.
  2. Wann wurde das Aktienrückkaufprogramm von TeamViewer SE angekündigt? Antwort: Das Aktienrückkaufprogramm wurde am 19. Juni 2023 angekündigt.
  3. Wie viele Aktien hat TeamViewer SE seit Beginn des Aktienrückkaufprogramms erworben? Antwort: Seit Beginn des Programms am 20. Juni 2023 bis zum 14. Juli 2023 hat TeamViewer SE insgesamt 794.033 eigene Aktien erworben.
  4. Wo erfolgt der Erwerb der Aktien von TeamViewer SE? Antwort: Der Erwerb der Aktien erfolgt über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse.
  5. Was war der korrigierte volumengewichtete Durchschnittskurs für den 7. Juli 2023? Antwort: Der korrigierte volumengewichtete Durchschnittskurs für den 7. Juli 2023 beträgt 13,6573 €.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 21. Juni liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.