Startseite » News zu Unternehmen » TeamViewer macht weitere 150 Millionen Euro für Aktienrückkäufe locker – Wie reagiert die Aktie?

TeamViewer macht weitere 150 Millionen Euro für Aktienrückkäufe locker – Wie reagiert die Aktie?

Erfreuliche Nachrichten kommen heute vom Remote- und Videosoftware-Spezialisten TeamViewer. Denn mit Zustimmung des Aufsichtsrates hat heute der TeamViewer-Vorstand beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 150 Millionen Euro zu starten.

Begonnen werden soll mit dem Rückkauf der eigenen Aktien zeitnah und im Laufe des nächsten Jahres abgeschlossen werden. Die Ermächtigung für die Aktienrückkäufe hatte sich die Gesellschaft dabei bereits auf der Hauptversammlung 2023, als ein Rückkauf von bis zu 10,7 Millionen Aktien genehmigt wurde. In einer erste Rückkaufaktion wurden dafür bis zum 30. November 2023 bereits schon einmal 150 Millionen ausgegeben.

Für das jetzt neu beschlossene Programm über erneut 150 Millionen Euro wird noch die letzte HV-Ermächtigung über die 10,7 Millionen Aktien genutzt. Reichen diese nicht aus, muss sich dann für einen darüber hinausgehenden Teil eine neue Genehmigung auf der Hauptversammlung im Juni 2024 eingeholt werden.

TeamViewer-Aktien reagieren mit Kursgewinnen

Die Nachrichten kommen bei den Anlegern heute gut an, denn die im TecDAX und MDAX notierten TeamViewer-Aktien legen aktuell 2,2 Prozent auf 13,27 Euro zu und haben damit im laufenden Börsenjahr 2023 bislang rund zehn Prozent an Wert gewonnen.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.