Startseite » Aktien » TeamViewer Aktie: Totaler Kollaps am Jahrestief

TeamViewer Aktie: Totaler Kollaps am Jahrestief

TeamViewer-Aktie erreicht neues Jahrestief nach Analystenabwertung. Die US-Bank Goldman Sachs senkt das Kursziel, während das Unternehmen mit schwachen Zahlen kämpft.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Goldman Sachs reduziert Kursziel auf 12 Euro
  • Aktie verliert 4% und erreicht 52-Wochen-Tief
  • Jahresperformance zeigt 29% Verlust
  • Technische Indikatoren signalisieren Abwärtstrend

Goldman Sachs senkt das Kursziel, die Aktie stürzt ab und erreicht erneut ihr 52-Wochen-Tief. Was bei TeamViewer schief läuft und ob sich eine dramatische Wende abzeichnet, lässt Anleger rätseln. Ist das der endgültige Ausverkauf oder nur der Auftakt zu weiteren Verlusten?

Goldman Sachs als Sargnagel

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für TeamViewer von 12,50 Euro auf 12,00 Euro gesenkt – ein vermeintlich kleiner Schritt mit großer Wirkung. Diese Anpassung sendete ein klares Signal der Verunsicherung an institutionelle Investoren und wirkt als zusätzlicher Belastungsfaktor.

Die Herabstufung folgte auf Geschäftszahlen, die in Kernbereichen die Erwartungen verfehlten. Sorgen vor einer nachlassenden Geschäftsentwicklung des Softwareunternehmens schüren zusätzlichen Verkaufsdruck. Der Markt reagiert äußerst sensibel auf diese Gemengelage.

Dramatic Zahlen sprechen eine klare Sprache

Die aktuelle Verfassung der TeamViewer-Aktie lässt sich in harten Fakten messen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?

  • Tagesverlust: Minus 4,03 Prozent auf 8,80 Euro
  • Jahresperformance: Verlust von knapp 9 Prozent seit Jahresbeginn
  • 12-Monats-Bilanz: Dramatische 29 Prozent im Minus
  • Technische Lage: Erreicht exakt das 52-Wochen-Tief bei 8,80 Euro

Besonders bedenklich: Die Aktie notiert mittlerweile über 20 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt – ein klares Zeichen für einen etablierten Abwärtstrend.

Gefangen in der Abwärtsspirale

Für TeamViewer hat sich die Lage merklich eingetrübt. Die Kombination aus enttäuschenden Wachstumskennzahlen und dem daraus resultierenden Analystendruck hat eine gefährliche Negativspirale ausgelöst. Der Titel performt deutlich schlechter als der Vergleichsindex MDAX.

Das Vertrauen der Anleger ist sichtlich angeschlagen, was sich im hohen Verkaufsvolumen widerspiegelt. Solange keine überzeugenden positiven Impulse vom Unternehmen selbst kommen, bleibt das Marktumfeld für die TeamViewer-Aktie extrem herausfordernd. Die Nähe zum Jahrestief macht weitere Kursrutsche wahrscheinlich.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.