Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Take-Two Aktie: Spielerisch zum Erfolg

Take-Two Aktie: Spielerisch zum Erfolg

Take-Two verzeichnet 17% Wachstum bei Net Bookings und deutlich reduzierte Verluste. Analysten erhöhen Kursziele aufgrund nachhaltiger Einnahmen aus In-Game-Käufen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Net Bookings steigen auf 1,42 Milliarden Dollar
  • Verlust pro Aktie sinkt von 1,52 auf 0,07 Dollar
  • Wiederkehrende Umsätze machen 83 Prozent aus
  • Mehrere Analysten erhöhen Kursziele deutlich

Die Gaming-Branche steckt voller Überraschungen – und Take-Two Interactive liefert gerade eine besonders positive. Während viele Videospiel-Unternehmen mit sinkenden Umsätzen kämpfen, überrascht der Publisher von Grand Theft Auto und Red Dead Redemption mit starken Quartalszahlen. Die Folge: Analysten überbieten sich mit Kurszielen und die Aktie klettert unaufhörlich nach oben. Doch was steckt wirklich hinter diesem Höhenflug?

Quartalszahlen schlagen alle Erwartungen

Take-Two hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 eindrucksvoll bewiesen, dass das Unternehmen seine Franchises erfolgreich monetarisieren kann. Die sogenannten Net Bookings – ein wichtiger Kennwert in der Gaming-Industrie – stiegen um beeindruckende 17 Prozent auf 1,42 Milliarden Dollar.

Besonders erfreulich: Der Verlust pro Aktie schrumpfte drastisch von 1,52 Dollar im Vorjahr auf nur noch 0,07 Dollar. Diese Entwicklung signalisiert, dass das Unternehmen nicht nur wächst, sondern auch profitabler wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

Wall Street jubelt – Kursziele steigen

Die starken Zahlen haben eine Welle der Begeisterung an der Wall Street ausgelöst. Benchmark hob das Kursziel auf 275 Dollar an und bekräftigte die Kaufempfehlung. Rothschild Redburn zog nach und erhöhte das Ziel auf 260 Dollar. Auch Oppenheimer bleibt optimistisch und sieht die Aktie weiterhin bei 265 Dollar.

Diese konzertierte Aktion der Analysten ist bemerkenswert und zeigt das Vertrauen in Take-Twos Strategie. Besonders die wiederkehrenden Umsätze – etwa durch In-Game-Käufe und Online-Services – wuchsen um 17 Prozent und machen bereits 83 Prozent der gesamten Net Bookings aus.

Nachhaltiges Wachstumsmodell als Kurstreiber

Take-Two hat es geschafft, ein stabiles Geschäftsmodell zu etablieren, das nicht mehr nur von einzelnen Blockbuster-Releases abhängt. Die wiederkehrenden Einnahmen sorgen für planbare Umsätze und machen das Unternehmen für Investoren besonders attraktiv. Mit einem Kursplus von fast 59 Prozent über die vergangenen zwölf Monate spiegelt die Aktie bereits diese positive Entwicklung wider.

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Take-Two Chart