Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Take-Two Aktie: Plötzlich Monopolist!

Take-Two Aktie: Plötzlich Monopolist!

Nach Übernahmen von Electronic Arts und Activision Blizzard ist Take-Two der einzige verbliebene reine Gaming-Gigant an US-Börsen. Die Aktie notiert nahe dem Jahreshoch mit 32 Prozent Plus seit Jahresbeginn.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Einziger großer reiner Gaming-Konzern an US-Börse
  • Aktie verzeichnet 32 Prozent Kursplus seit Jahresstart
  • Grand Theft Auto VI für Mai 2026 angekündigt
  • NBA 2K25 erreicht 11,5 Millionen verkaufte Einheiten

Die Gaming-Branche erlebt gerade eine historische Umwälzung – und Take-Two Interactive profitiert davon wie kein zweites Unternehmen. Während Microsoft Activision Blizzard schluckte und Electronic Arts für rekordverdächtige 55 Milliarden Dollar von der Börse verschwand, steht Take-Two plötzlich als einziger großer US-Gaming-Konzern im Rampenlicht der Anleger. Kann diese Alleinstellung die Aktie auf neue Höhen katapultieren?

Der letzte seiner Art

Was gestern noch undenkbar schien, ist heute Realität: Take-Two hat praktisch keine Konkurrenz mehr an der Börse. Nach dem Abgang von Electronic Arts durch den Milliarden-Buyout und Microsofts Activision-Deal ist der GTA-Konzern der einzige verbliebene reine Gaming-Player unter den US-Schwergewichten.

Diese Knappheit macht sich bereits bemerkbar. Institutionelle und private Anleger, die Gaming-Exposure suchen, haben faktisch nur noch eine Adresse. Das Ergebnis: Die Aktie handelt nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und kann seit Jahresbeginn ein Plus von über 32 Prozent vorweisen.

Die Marktdynamik hat sich fundamental gewandelt:
– Electronic Arts verschwand durch 55-Milliarden-Buyout vom Parkett
– Microsoft schnappte sich Activision Blizzard komplett
– Take-Two bleibt als einziger Gaming-Gigant übrig

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

GTA VI: Der 200-Milliarden-Jackpot wartet

Doch die wahre Bombe tickt im Hintergrund: Grand Theft Auto VI soll im Mai 2026 erscheinen. Der Vorgänger GTA V verkaufte sich über 200 Millionen Mal seit 2013 – ein Rekord, der schwer zu toppen scheint. Analysten trauen dem Nachfolger jedoch genau das zu.

Schon jetzt läuft es rund bei Take-Two. Grand Theft Auto Online verzeichnet weiterhin ein Wachstum von über 50 Prozent bei neuen Spielerkonten im Jahresvergleich. NBA 2K25 knackte bereits die 11,5-Millionen-Marke bei verkauften Einheiten, während die täglichen aktiven Nutzer um 30 Prozent zulegten.

Risiko bleibt: Entwicklungsverzögerungen möglich

Bei aller Euphorie dürfen Anleger eines nicht vergessen: Die Gaming-Branche ist berüchtigt für Verschiebungen großer Titel. Sollte GTA VI nicht pünktlich erscheinen, könnte das die Kursfantasie dämpfen. Doch angesichts der einzigartigen Marktposition und der starken operativen Zahlen scheint Take-Two bestens gerüstet für die Zukunft als Gaming-Monopolist an der Börse.

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.