Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » T. Rowe Price Aktie: Institutioneller Sturm!

T. Rowe Price Aktie: Institutioneller Sturm!

Der Asset Manager T. Rowe Price verzeichnet massive Zukäufe institutioneller Investoren und plant einen Krypto-ETF, während die Aktie den Branchentrend übertrifft.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starke Kursperformance trotz Finanzsektor-Schwäche
  • Mehrere Großinvestoren erhöhen Positionen deutlich
  • Erster aktiv gemanagter Krypto-ETF beantragt
  • Goldman Sachs kauft Aktien für eine Milliarde Dollar

Die T. Rowe Price Aktie zeigt beeindruckende Stärke in schwierigem Marktumfeld. Während der gesamte Finanzsektor unter Druck steht, glänzt der Asset-Manager mit überdurchschnittlicher Performance und massivem Zuspruch institutioneller Investoren.

Kurs-Rally trotz Branchenkrise

Gestern schloss die T. Rowe Price Aktie bei 103,55 Dollar – ein Plus von 1,03%. Damit übertraf sie deutlich die Indizes: S&P 500 (+0,79%), Dow (+1,01%) und Nasdaq (+1,15%). Doch der Schein trügt: Über den letzten Monat verlor die Aktie 0,7%, während der Finanzsektor ganze 2,01% einbüßte. Ein klares Signal: Hier kämpft ein starker Einzelwert gegen den Branchentrend.

Großinvestoren greifen massiv zu

Die institutionelle Unterstützung für T. Rowe Price erreicht neue Dimensionen. Gleich mehrere Schwergewichte bauen ihre Positionen aus:

  • Forum Financial Management LP: +84,3% im zweiten Quartal
  • Invesco Ltd.: +43,2% im ersten Quartal
  • Charles Schwab Investment Management Inc.: +7,2% im ersten Quartal
  • Ethic Inc.: +43,4% im zweiten Quartal

Diese Offensive der Großinvestoren spricht eine klare Sprache: Das Vertrauen in die langfristige Strategie des Asset-Managers wächst exponentiell.

Krypto-Offensive: Revolution im Anlagehaus

T. Rowe Price betritt Neuland – und zwar mit Vollgas! Das traditionsreiche Haus beantragte beim SEC seinen ersten aktiv gemanagten Krypto-ETF: den „T. Rowe Price Active Crypto ETF“. Eine tektonische Verschiebung für das konservative Unternehmen! Der Fonds soll bis zu 15 Kryptowährungen enthalten und den FTSE Crypto US Listed Index schlagen. Doch die SEC-Zulassung verzögert sich durch den US-Regierungsstillstand. Wird der Einstieg ins Krypto-Zeitalter damit ausgebremst?

Goldman Sachs Allianz und Gewinnwarnung

Im September 2025 schmiedete T. Rowe Price eine Schwergewicht-Allianz mit Goldman Sachs. Die Investmentbank will für eine Milliarde Dollar Aktien auf dem freien Markt kaufen – bis zu 3,5% der Anteile! Diese Partnerschaft sendet ein unmissverständliches Vertrauenssignal.

Doch die anstehenden Quartalszahlen am 31. Oktober bringen gemischte Botschaften: Der erwartete Gewinn je Aktie von 2,49 Dollar bedeutet einen Rückgang um 3,11% im Vorjahresvergleich. Immerhin: Der Umsatz soll auf 1,86 Milliarden Dollar steigen (+3,89%). Die Analysten von Zacks bleiben bullisch und vergeben ein „Strong Buy“-Rating.

Bewertung unter Druck – trotz 1,77 Billionen Dollar

Mit einem KGV von 10,93 liegt T. Rowe Price unter dem Branchendurchschnitt von 11,9. Das klingt günstig – doch das PEG-Verhältnis von 5,62 gegenüber 1,2 in der Branche zeigt: Das Wachstum hat seinen Preis.

Trotz verwalteter Vermögen von 1,77 Billionen Dollar verzeichnete das Unternehmen im September Abflüsse von 2,0 Milliarden Dollar. Im gesamten dritten Quartal summierten sich die Netto-Abflüsse auf 7,9 Milliarden Dollar. Eine alarmierende Entwicklung oder nur temporäre Umschichtungen? Die Antwort könnte der Quartalsbericht liefern.

T Rowe Price-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T Rowe Price-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten T Rowe Price-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T Rowe Price-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

T Rowe Price: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.