Der Halbleiter-Design-Riese Synopsys hat seine Anleger geschockt. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen und einer drastischen Prognosesenkung stürzte die Aktie um über 35 Prozent ab. Was zunächst nach einem normalen Quartalsbericht aussah, entpuppte sich als böse Überraschung – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Branche.
Prognose-Schock versetzt Märkte in Aufruhr
Der Kern des Problems liegt in der überraschend schwachen Prognose für das vierte Quartal. Synopsys senkte die Gewinnerwartung je Aktie auf 2,76 bis 2,80 Dollar – deutlich unter den Analystenschätzungen. Diese Revision signalisiert dem Markt, dass die Probleme des dritten Quartals anhalten werden.
Noch dramatischer: Auch der Jahresausblick wurde nach unten korrigiert. Die Märkte preisen nun eine Phase schwächerer Profitabilität ein – eine komplette Kehrtwende zu den bisherigen Erwartungen. Analysten müssen ihre Modelle grundlegend überarbeiten.
Design-IP-Sparte unter Beschuss
Die enttäuschenden Ergebnisse haben ihren Ursprung in massiven Problemen der Design-IP-Sparte. Das Management nannte drei entscheidende Faktoren:
Großkunden-Krise: Synopsys kämpft mit erheblichen Schwierigkeiten bei einem großen Foundry-Kunden – vermutlich Intel. Diese Geschäftsbeziehung scheint schwer beschädigt.
Export-Restriktionen: Neue Handelsbeschränkungen haben Design-Starts gestört und die bereits bestehende Schwäche in China verstärkt.
Interne Fehlentscheidungen: Das Management räumte ein, dass bestimmte interne Roadmap- und Ressourcenentscheidungen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben.
Die harten Fakten
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Synopsys einen Umsatz von 1,74 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn betrug 242,5 Millionen Dollar oder 1,50 Dollar je Aktie – ein dramatischer Rückgang gegenüber den 2,73 Dollar je Aktie im Vorjahresquartal.
Die im Juli abgeschlossene Ansys-Übernahme hatte noch keinen wesentlichen Einfluss auf die Quartalszahlen. Derweil hat bereits eine Anwaltskanzlei Ermittlungen eingeleitet, ob Synopsys Investoren über Kundenrisiken in die Irre geführt haben könnte.
Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...