Startseite » Aktien » Süss MicroTec Aktie: Gewinnschock am Abend!

Süss MicroTec Aktie: Gewinnschock am Abend!

Süss MicroTec korrigiert Margenziele deutlich nach unten. Sonderfaktoren wie Taiwan-Expansion und Projektabschreibungen drücken die Profitabilität.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Brutto- und EBIT-Marge unter Erwartungen
  • Hohe Kosten durch Taiwan-Expansion
  • Umsatzprognose bleibt unverändert
  • Aktie verliert deutlich an Wert

Der Halbleiter-Ausrüster Süss MicroTec hat gestern Abend die Märkte mit einer bösen Überraschung geschockt. In einer Ad-hoc-Mitteilung kassierte das Management gleich beide wichtigen Margenziele für das laufende Jahr – und das drastisch. Was steckt hinter dem plötzlichen Ertragseinbruch bei dem deutschen Tech-Unternehmen?

Margenchaos: Doppelter Rückschlag für Anleger

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bei der Bruttomarge stutzt Süss MicroTec die Erwartungen von ursprünglich 39 bis 41 Prozent auf nur noch 37 bis 39 Prozent zusammen. Noch härter trifft es die operative Profitabilität. Die EBIT-Marge sackt von prognostizierten 15 bis 17 Prozent auf magere 13 bis 15 Prozent ab.

Grundlage für diese ernüchternde Neubewertung sind die vorläufigen Halbjahreszahlen. Diese zeigen bereits die Schwäche: Die EBIT-Marge erreichte nur 15,7 Prozent, die Bruttomarge dümpelte bei 37,2 Prozent.

Sonderfaktoren als Kostenfalle

Doch was brachte die Ertragskraft so ins Wanken? Das Unternehmen nennt eine ganze Reihe belastender Sonderfaktoren:

Taiwan-Abenteuer wird teuer: Anlaufkosten für die Produktion des UV-Projektionsscanners am neuen Standort belasten das Ergebnis
Projektpleite kostet Millionen: Außerordentliche Abschreibungen auf Lagerbestände eines eingestellten Projekts
Personal-Boom frisst Gewinn: Beschleunigter Aufbau in Forschung und Entwicklung führt zu hohen Einarbeitungskosten

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Süss MicroTec?

Besonders bitter: Für das zweite Halbjahr sieht das Management weitere Belastungen am Horizont. Eine schwächere Umsatzdynamik, ein ungünstiger Produktmix und die Doppelbelastung durch den Taiwan-Aufbau dürften die Profitabilität weiter drücken.

Umsatz hält – doch hilft das noch?

Immerhin eine gute Nachricht: An der Umsatzprognose von 470 bis 510 Millionen Euro für 2025 hält Süss MicroTec fest. Mit 266,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr liegt das Unternehmen auf Kurs. Doch können solide Erlöse den Margenschock kompensieren? Die Märkte dürften skeptisch reagieren, zumal die Aktie bereits massiv unter Druck steht – allein in den vergangenen zwölf Monaten verlor das Papier über ein Drittel an Wert.

Die finalen Halbjahreszahlen am 7. August werden zeigen, ob noch weitere Hiobsbotschaften lauern.

Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.