Startseite » Bitcoin » Strategy Aktie: Zwiespältige Signale!

Strategy Aktie: Zwiespältige Signale!

Strategy erhöht die Dividende für Vorzugsaktien, während Greenleaf Trust seine Position reduziert. Das Unternehmen bleibt stark von Bitcoin-Entwicklungen abhängig.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Dividendensteigerung für Vorzugsaktien beschlossen
  • Institutioneller Investor reduziert Engagement deutlich
  • Starke Abhängigkeit vom Kryptomarkt besteht
  • Analystenmeinung überwiegend positiv ausgerichtet

Strategy Inc. sendet widersprüchliche Signale an die Märkte. Während das Software- und Bitcoin-Unternehmen heute eine Dividendenerhöhung für seine Vorzugsaktien verkündet, trimmt zeitgleich ein institutioneller Investor seine Position. Was steckt hinter diesem Zwiespalt – und welche Botschaft sendet das an die Anleger?

Dividenden-Geschenk für Vorzugsaktionäre

Mit Wirkung zum 1. Oktober erhöht Strategy die jährliche Dividendenrate für seine Variable Rate Series A Perpetual Stretch Preferred Stock von 10,00% auf 10,25%. Zusätzlich schüttet das Unternehmen eine Bardividende von 0,854 Dollar je Aktie für den Oktober aus.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Vorzugsaktien für einkommensorientierte Investoren attraktiver zu machen. Solche Schritte gelten als Vertrauenssignal des Managements in die eigene Finanzstärke.

Institutioneller Investor zieht sich zurück

Parallel dazu sorgt eine andere Nachricht für Stirnrunzeln: Greenleaf Trust hat sein Engagement bei Strategy deutlich reduziert. Der institutionelle Investor verkaufte im zweiten Quartal 875 Aktien – ein Minus von 15,4%. Nach dem Verkauf hält Greenleaf Trust noch 4.796 Aktien im Wert von rund 1,94 Millionen Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Obwohl der Verkauf gemessen an der Gesamtmarktkapitalisierung klein ist, könnte er eine Neubewertung des Risiko-Rendite-Profils signalisieren.

Bitcoin-Abhängigkeit bleibt Risikofaktor

Strategy bleibt stark an die Entwicklung des Kryptomarkts gekoppelt, da das Unternehmen erhebliche Bitcoin-Bestände hält. Diese Abhängigkeit sorgt für extreme Kursschwankungen – die 52-Wochen-Spanne reicht von 157 bis 543 Dollar.

Analysten bewerten die Aktie aktuell mit „Moderate Buy“, basierend auf elf Kauf- und zwei Halte-Empfehlungen. Die nächsten Quartalszahlen werden für Ende Oktober oder Anfang November erwartet.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.