Startseite » Bitcoin » Strategy Aktie: Langsame Entwicklung

Strategy Aktie: Langsame Entwicklung

MicroStrategy-Chef Saylor erwägt Bitcoin-Verkäufe zur Dividendenfinanzierung, während das Unternehmen weiterhin BTC kauft. Analysten halten trotz der Kontroverse an positiven Bewertungen fest.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Saylor schockt mit Bitcoin-Verkaufsoptionen für Dividenden
  • Unternehmen kauft weiterhin aggressive Bitcoin-Bestände auf
  • Aktie geriet nach kontroversen Aussagen unter Druck
  • Analysten bestätigen weiterhin Strong-Buy-Ratings

Michael Saylor hat seine Anleger kalt erwischt. Der Executive Chairman von MicroStrategy deutete an, dass das Unternehmen im „worst case“ sogar Bitcoin verkaufen könnte – ausgerechnet das Kronjuwel der Firmenstrategie. Was steckt hinter dieser überraschenden Kehrtwende des prominentesten Bitcoin-Bullen der Börse?

Kontroverse Aussagen sorgen für Kursdruck

Die Aktie geriet am Freitag unter Verkaufsdruck, nachdem Saylor auf einer Veranstaltung erklärte, MicroStrategy könnte theoretisch Bitcoin oder Optionen auf die Bestände verkaufen, um Dividendenzahlungen zu finanzieren. Diese Dividenden beträfen Wertpapiere, die ursprünglich zur Finanzierung der Bitcoin-Käufe ausgegeben wurden.

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Prominenter Leerverkäufer Jim Chanos bezeichnete das Konzept als „finanziellen Unsinn“ und kritisierte die Zirkellogik – warum einen Vermögenswert verkaufen, um Dividenden auf Papiere zu zahlen, die für den Kauf eben dieses Vermögenswerts ausgegeben wurden?

Aggressive Kaufstrategie geht weiter

Paradoxerweise setzt MicroStrategy seine aggressive Bitcoin-Akkumulation parallel fort. Zwischen dem 8. und 14. September kaufte das Unternehmen weitere 525 Bitcoin für rund 60,2 Millionen Dollar. Die Gesamtbestände stiegen damit auf beeindruckende 638.985 BTC.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Diese Diskrepanz zwischen Saylors hypothetischen Verkaufsszenarien und den fortgesetzten Millionen-Käufen verdeutlicht die Volatilität der Unternehmensstrategie. Bislang galt MicroStrategy als unbeirrbarer Bitcoin-Akkumulator mit Saylor als lautstarkem Verfechter der „Hold forever“-Philosophie.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der jüngsten Kontroverse halten die meisten Wall Street-Analysten an ihrer positiven Einschätzung fest. TD Cowen bestätigte am 16. September das „Strong Buy“-Rating. Auch Firmen wie BTIG und Canaccord Genuity hatten zuletzt ihre Kursziele angehoben.

Die Frage bleibt jedoch: Hat Saylor mit seinen Äußerungen lediglich theoretische Szenarien durchgespielt oder deutet sich eine fundamentale Strategieänderung an? Die Antwort könnte bereits zu Wochenbeginn an der Börse zu finden sein.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Strategy Chart