Wenn sich die größten Vermögensverwalter der Welt auf eine Aktie stürzen, sollten Anleger aufmerksam werden. Bei Strategy passiert gerade genau das: Institutionelle Investoren kaufen wie verrückt und treiben ihre Beteiligungen auf Rekordniveau. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Interesse der Profis?
QRG Capital schlägt zu: 696% Aufstockung
Den spektakulärsten Zukauf tätigte QRG Capital Management Inc. Der Vermögensverwalter stockte seine Position im zweiten Quartal um sagenhafte 696,8% auf. Das bedeutet: Aus 1.549 Aktien wurden kurzerhand 12.343 Stück – ein Investment von knapp 5 Millionen Dollar.
Solche drastischen Erhöhungen sind selten zufällig. Sie signalisieren tiefe Überzeugung der Fondsmanager, die offenbar großes Potenzial in der Aktie sehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Breite Front institutioneller Käufer
QRG Capital steht nicht allein da. Gleich mehrere große Investoren haben ihre Strategy-Bestände massiv ausgebaut:
- Sumitomo Mitsui Trust Group: Plus 27,4% im ersten Quartal durch Zukauf von 113.752 Aktien
- Robeco Institutional Asset Management: Aufstockung um 75,7% mit zusätzlichen 54.144 Aktien
- Mn Services Vermogensbeheer: Kompletter Neueinstieg im zweiten Quartal
Institutionelle Dominanz erreicht 60%
Das Ergebnis dieser Kaufwelle: Institutionelle Investoren kontrollieren mittlerweile fast 60% aller Strategy-Aktien. Diese außergewöhnlich hohe Quote zeigt das Vertrauen der Profi-Anleger und könnte für zusätzliche Kursstabilität sorgen.
Die Frage bleibt: Was haben die Großinvestoren erkannt, was der Markt noch übersieht? Ihre konzentrierten Zukäufe deuten jedenfalls darauf hin, dass Strategy mehr Potenzial birgt, als der aktuelle Kurs vermuten lässt.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...