Startseite » IPOs » Strategy Aktie: Ein Pulverfass?

Strategy Aktie: Ein Pulverfass?

Strategy erfüllt alle Aufnahmekriterien für den S&P 500, wird jedoch zugunsten von Robinhood übergangen. Die Entscheidung des Komitees führt zu Kursverlusten und verpasstem Investmentfluss.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Robinhood statt Strategy im S&P 500 aufgenommen
  • Strategy erfüllte alle technischen Aufnahmekriterien
  • Aktie verliert 3% nach der Entscheidung
  • Verpasster automatischer Investmentfluss durch ETFs

Die Ernüchterung könnte kaum größer sein: Strategy, eigentlich ein Musterschüler unter den S&P 500-Anwärtern, wurde bei der wichtigen Quartalsneugewichtung übergangen – obwohl das Unternehmen alle Aufnahmekriterien erfüllt. Stattdessen sicherte sich ausgerechnet der Handelsplatz Robinhood den begehrten Platz im prestigeträchtigen Index. Was steckt hinter dieser überraschenden Entscheidung des Auswahlkomitees?

Robinhood sticht überraschend alle aus

In einer spektakulären Wendung hat die digitale Handelsplattform Robinhood Markets den Zuschlag für die S&P 500-Aufnahme erhalten und treibt ihre Aktie damit in der Extended-Hours-Session um 7 Prozent nach oben. Ab dem 22. September 2025 wird das Fintech-Unternehmen neben AppLovin und Emcor Group offiziell Teil des Index sein. Dieser Schritt markiert einen Wendepunkt für die Branche, denn Robinhood gesellt sich damit zu nur zwei anderen kryptoverwandten Unternehmen im S&P 500: Coinbase und Block.

Rätselraten um Strategy-Ausschluss

Strategy’s Abwesenheit von der Neugewichtungsliste überrascht Marktbeobachter gleichermaßen wie enttäuscht sie. Das Softwareunternehmen und Bitcoin-Treasury-Halter galt als zweitgrößter qualifizierter Kandidat nach Marktkapitalisierung und hatte kürzlich alle Hürden für die Finanztauglichkeit genommen. Mit einer Marktkapitalisierung von über 22,7 Milliarden Dollar und einer Free-Float-Bewertung von mindestens 10,25 Milliarden Dollar erfüllt Strategy nicht nur alle technischen Kriterien, sondern konnte auch in den letzten Quartalen GAAP-Gewinne vorweisen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Komitee-Entscheidung mit Folgen

Die unmittelbaren Auswirkungen zeigten sich sofort im außerbörslichen Handel: Während Strategy-Aktien um etwa 3 Prozent einbrachen, legten Robinhood und AppLovin jeweils 7 Prozent zu. Der Ausschluss bedeutet für Strategy konkret, dass das Unternehmen den automatischen Investitionsfluss verpasst, den die Aufnahme in den S&P 500 mit sich bringt. Passive Fonds und ETFs müssten nämlich zwangsläufig Aktien des neuen Indexmitglieds kaufen, was typically zu sofortigen Nachfrageschüben und nachhaltiger Kursentwicklung führt.

Die September-Neugewichtung gilt traditionell als die bedeutendste des Jahres, da jährliche Anpassungen der Float-Faktoren vorgenommen werden. Das Auswahlkomitee von S&P Dow Jones Indices hatte in dieser Runde die Qual der Wahl zwischen mehreren starken Kandidaten – darunter AppLovin mit 164 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung, Reddit, Pinterest und SoFi Technologies.

Trotz des Rückschlags bleibt Strategy ein aussichtsreicher Kandidat für zukünftige S&P 500-Berücksichtigungen. Die starke Finanzperformance und die Bitcoin-Treasury-Strategie dürften weiterhin Investor:inneninteresse wecken. Die jüngste Entscheidung zeigt jedoch deutlich: Die Erfüllung aller technischen Voraussetzungen garantiert noch lange keine Aufnahme, wenn das diskretionäre Komitee andere Prioritäten setzt.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Strategy Chart

Weitere Nachrichten zu Strategy