Startseite » News zu Unternehmen » Sto SE & Co. KGaA Aktie: Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2023

Sto SE & Co. KGaA Aktie: Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2023

Zusammenfassung

  • Konzernumsatz sank um 3,6 % auf 856,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2023.
  • Umsatzrückgang in Deutschland um 4,4 % und im Ausland um 3,0 %.
  • EBIT sank um 9,1 % auf 58,2 Mio. EUR.
  • EBT-Umsatzrendite reduzierte sich von 7,1 % auf 6,8 %.
  • Umsatzprognose für 2023 wurde von 1,91 Mrd. EUR auf 1,76 Mrd. EUR angepasst.

Herausfordernd verlief das erste Halbjahr 2023 für den Spezialisten für Gebäudebeschichtungen und und Dämm- und Isolierstoffe Sto SE & Co. KGaA.

Der Konzernumsatz sank von Januar bis Juni 2023 um 3,6 % auf 856,3 Mio. EUR. Dieser Rückgang ist vor allem auf die ungünstigen Witterungsverhältnisse zurückzuführen, die bis Mitte Mai anhielten. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem ein Rekordumsatz von 888,4 Mio. Euro erzielt wurde, ist dies ein deutlicher Rückgang. Besonders betroffen war das Kerngeschäft Fassadensysteme, das durch häufige Niederschläge und zum Teil niedrige Temperaturen beeinträchtigt wurde. Hinzu kamen einige Sondereffekte, die die Nachfrage im In- und Ausland dämpften.

In Deutschland verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 4,4 %. Im Ausland sank der Umsatz um 3,0 %. Der gesamte Auslandsumsatz betrug 499,4 Mio. Euro gegenüber 515,0 Mio. Euro im Vorjahr. Der Inlandsumsatz betrug 356,9 Mio. EUR, was einem Rückgang von 4,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 9,1 % auf 58,2 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) sank um 7,9 % auf 57,9 Mio. EUR. Die EBT-Umsatzrendite ging damit von 7,1 % auf 6,8 % zurück.

Trotz dieser Herausforderungen konnte das Unternehmen seine Finanz- und Vermögenslage stabil halten. Zum 30. Juni 2023 belief sich das Nettofinanzvermögen auf 91,4 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote lag bei soliden 60,4 %.

Gesamtjahresprognose für 2023 wird angepasst

Aufgrund des Geschäftsverlaufs im ersten Halbjahr 2023 sowie der Einschätzung für die weitere Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr passt der Vorstand von Sto seine Umsatzprognose für 2023 an und erwartet nun einen Umsatz von 1,76 Mrd. EUR. Die ursprüngliche Prognose lag bei 1,91 Mrd. EUR.

Beim EBIT wird dagegen unverändert mit 118 bis 143 Millionen Euro gerechnet, beim EBT mit 117 bis 142 Millionen Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STO?

Aktien starten mit leichten Gewinnen in den Handel

Die im Nebenwerteindex SDAX notierten Aktien der Sto SE leben bislang 0,3 Prozent auf 130,00 Euro zu.

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Warum sank der Umsatz von Sto SE & Co. KGaA im ersten Halbjahr 2023?

Der Hauptgrund für den Umsatzrückgang war die ungünstige Witterung bis Mitte Mai. Es gab auch einige nachfragedämpfende Sondereffekte im In- und Ausland.

Wie hat sich das EBIT des Unternehmens im ersten Halbjahr 2023 entwickelt?

Das EBIT sank um 9,1 % auf 58,2 Mio. EUR.

Was sind die Erwartungen des Unternehmens für das Gesamtjahr 2023?

Sto erwartet einen Umsatz von 1,76 Mrd. EUR für das Gesamtjahr 2023.

Wie hat sich der Auslandsumsatz im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Der Auslandsumsatz sank um 3,0 % auf 499,4 Mio. EUR.

Wie hat sich die EBT-Umsatzrendite verändert?

Die EBT-Umsatzrendite reduzierte sich von 7,1 % auf 6,8 %.

Was war der Hauptgrund für den Umsatzrückgang in Deutschland?

Der Umsatzrückgang in Deutschland betrug 4,4 %, hauptsächlich aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen.

STO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STO-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten STO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

STO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.