Startseite » Aktien » Stellantis Aktie: Talfahrt mit Ansage?

Stellantis Aktie: Talfahrt mit Ansage?

Stellantis verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Nettoverlust von 2,3 Mrd. Euro und sinkende Umsätze. Neue Modelle und ein CEO-Wechsel sollen die Wende bringen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Milliardenverlust nach Gewinn im Vorjahr
  • Umsatzrückgang um 13 Prozent
  • US-Strafzölle belasten Bilanz zusätzlich
  • Neue Modelle als Hoffnungsträger

Der Autoriese Stellantis steckt in der Krise – und die jüngsten Zahlen zeigen: Die Wende ist noch nicht in Sicht. Nach einem katastrophalen ersten Halbjahr mit Milliardenverlusten und sinkenden Umsätzen lasten vor allem die US-Strafzölle wie ein Albtraum auf der Bilanz. Doch der neue CEO verspricht Besserung. Kann das angeschlagene Unternehmen mit neuen Modellen den Abwärtstrend stoppen?

Schockzahlen sorgen für Kursrutsch

Die Bilanz für das erste Halbjahr 2025 liest sich wie ein Horrorszenario für Stellantis-Aktionäre:

  • Nettoverlust von 2,3 Mrd. Euro (Vorjahr: +5,6 Mrd. Gewinn)
  • Umsatzrückgang um 13% auf 74,3 Mrd. Euro
  • Operativer Gewinn (AOI) eingebrochen auf magere 0,7% Marge
  • Negativer freier Cashflow von -3,0 Mrd. Euro

Haupttreiber des Debakels: Der nordamerikanische Markt, wo die Auslieferungen um 23% einbrachen. US-Strafzölle werden das Unternehmen 2025 voraussichtlich 1,5 Mrd. Euro kosten – ein gewaltiger Brocken, der die Erholung deutlich erschwert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Neuer CEO, alte Probleme?

Seit Mai hat mit Antonio Filosa ein neuer Kapitän das Steuer bei Stellantis übernommen. Sein Plan für die zweite Jahreshälfte klingt ambitioniert: Höhere Umsätze, verbesserter Cashflow und eine ganze Flotte von 10 neuen Modellen sollen den Turnaround einläuten. Besonderes Augenmerk liegt auf dem heiß ersehnten 5,7-Liter-HEMI-V8 für den Ram 1500 – eine Reaktion auf Kundenwünsche.

Doch die Märkte zeigen sich skeptisch. Nach der Veröffentlichung der Zahlen ging die Aktie deutlich nach unten. Mit einem Kurs von rund 7,89 Euro notiert der Titel aktuell nur knapp über dem 52-Wochen-Tief – und ganze 48% unter dem Vorjahreshoch. Die entscheidende Frage: Reichen die geplanten Maßnahmen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen, oder steckt Stellantis in einer strukturellen Krise?

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.