Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Stellantis Aktie: Durchbruch bei Batterietechnik

Stellantis Aktie: Durchbruch bei Batterietechnik

Stellantis startet Straßentests für revolutionäre IBIS-Batterietechnik mit 15% schnellerem Laden und erhält Analysten-Upgrade von Berenberg Bank auf Buy-Rating.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Bahnbrechende Batterietechnologie mit integriertem System
  • 15% schnellere Ladezeiten und 10% höhere Effizienz
  • Berenberg Bank hebt Rating von Hold auf Buy an
  • Erste Straßentests im Peugeot E-3008 Prototypen

Stellantis hat diese Woche gleich doppelt für positive Schlagzeilen gesorgt. Der Autobauer verkündete einen wichtigen Fortschritt bei seiner revolutionären Batterietechnologie – und die Analysten reagierten prompt mit deutlich optimistischeren Einschätzungen. Könnte das der Wendepunkt für den angeschlagenen Autokonzern sein?

Technologie-Revolution in der Praxis

Am Freitag gab Stellantis den Startschuss für die Straßentests seines bahnbrechenden Intelligent Battery Integrated System (IBIS). Das gemeinsam mit TotalEnergies-Tochter Saft entwickelte System wird derzeit in einem Peugeot E-3008 Prototyp auf der STLA Medium-Plattform erprobt.

Die Besonderheit: Wechselrichter und Ladegerät werden direkt in die Batterie integriert – ein völlig neuer Ansatz im E-Auto-Bau. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend:

  • 15% schnelleres Laden: Eine 7-Stunden-Ladung könnte auf 6 Stunden reduziert werden
  • 10% höhere Energieeffizienz
  • 15% mehr Leistung
  • 40 kg weniger Gewicht und 17 Liter zusätzlicher Platz im Fahrzeug

Analysten schlagen neuen Ton an

Parallel zur Technologie-Offensive änderte die Berenberg Bank ihre Einschätzung grundlegend. Das Rating wurde von „Hold“ auf „Buy“ angehoben – mit einer klaren Begründung: Die Lagerbestände in den USA normalisieren sich, und die anstehenden Produkteinführungen dürften für eine schrittweise Erholung der Gewinne bis 2026 sorgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Die Analysten betonen, dass Stellantis‘ Kernstärken – Skalierung und Kostenvorteile durch modulare Plattformen – weiterhin intakt seien. Nach einer Phase selbstverschuldeter Marktanteilsverluste in den USA stehe das Unternehmen nun stabiler da.

Wendepunkt nach schwierigem Jahr?

Die IBIS-Ankündigung kommt zur rechten Zeit. Stellantis kämpfte in der ersten Jahreshälfte 2025 mit negativen Cashflows und den Auswirkungen von Zöllen. Die neue Batterietechnologie könnte mehrere Kernprobleme der E-Mobilität gleichzeitig lösen: langsamere Ladezeiten, hohes Fahrzeuggewicht und begrenzte Effizienz.

Zwar plant Stellantis die Integration in Serienfahrzeuge erst Ende des Jahrzehnts, doch der erfolgreiche Start der Straßentests markiert einen wichtigen Meilenstein. Am 30. Oktober folgt der nächste Lackmustest: Dann veröffentlicht der Konzern seine Zahlen für das dritte Quartal 2025.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Stellantis Chart