Startseite » News zu Unternehmen » Stabile Umsätze nach neun Monaten: HORNBACH bleibt auf Kurs

Stabile Umsätze nach neun Monaten: HORNBACH bleibt auf Kurs

HORNBACH hat seine Neunmonatszahlen vorgelegt. Am 20. Dezember 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass der Konzern-Nettoumsatz im dritten Quartal um 1,3% auf 1.505,1 Millionen Euro gestiegen ist. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung im europäischen Geschäft, die den Umsatz stabilisierte. Die Kundenfrequenz hat in den ersten neun Monaten um 1,6% zugenommen, was im aktuellen wirtschaftlichen Klima eine beachtliche Leistung darstellt.

Das bereinigte EBIT stieg um 11,4% auf 300 Millionen Euro. Ein Grund dafür ist das erfolgreiche Management der Bestände und Kosten, zusammen mit einer verbesserten Handelsspanne von 34,6%. Viele dürften überrascht sein, dass trotz der Herausforderungen in der Bauwirtschaft das Unternehmen seine Marktanteile in mehreren Ländern weiter ausbauen konnte.

Starke Prognose trotz Herausforderungen

Die Ertragsprognose für das Gesamtjahr bleibt unverändert. HORNBACH rechnet weiterhin mit einem bereinigten EBIT auf oder leicht über dem Niveau des Vorjahres. Das zeigt, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist, um die anhaltenden makroökonomischen Herausforderungen zu meistern. Es bleibt spannend, ob sie die positiven Trends auch im vierten Quartal fortsetzen können.

Hornbach-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hornbach-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hornbach-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hornbach-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hornbach: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.