Der US-Leitindex nähert sich einem kritischen Kursniveau, das viele Marktteilnehmer als Widerstand wahrnehmen. Doch die Frage ist: Wird diese technische Hürde den Aufwärtstrend tatsächlich stoppen oder erweist sie sich als Papiertiger?
Während sich der Index seinen Höchstständen nähert, zeigen sich erste Risse in der Marktstimmung. Asiatische Technologiewerte gerieten am Montag unter Druck und zogen auch die US-Futures zunächst mit nach unten. Allerdings erholten sich S&P 500-Futures schnell wieder und legten 0,2% zu.
Der September-Fluch wartet schon
Ausgerechnet jetzt steht dem Index sein historisch schwierigster Monat bevor. In den vergangenen 35 Jahren war der September der schwächste Monat für den S&P 500. Kann die Aussicht auf sinkende Zinsen diesmal den historischen Trend brechen?
Die Märkte setzen mit fast 90%iger Wahrscheinlichkeit auf eine Zinssenkung der Federal Reserve am 17. September. Michael Feroli von JPMorgan sieht nur bei einer deutlich positiven Überraschung am Arbeitsmarkt eine Chance, dass die Fed von diesem Kurs abweicht.
Arbeitsmarktdaten als Zünglein an der Waage
Das Augenmerk richtet sich auf die Arbeitsmarktdaten am Freitag. Analysten erwarten lediglich 75.000 neue Stellen, wobei die Schätzungen zwischen null und 110.000 schwanken. Die Arbeitslosenquote dürfte auf 4,3% steigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?
Besonders brisant: August-Arbeitsmarktdaten haben in den letzten zehn Jahren häufig enttäuscht. Ein schwacher Wert würde die Zinssenkungserwartungen weiter befeuern und dem Index Rückenwind geben.
Politische Turbulenzen belasten
Zusätzlichen Gegenwind erzeugt ein Gerichtsurteil zu Trumps Handelspolitik. Ein Berufungsgericht erklärte viele der umfassenden Zölle für illegal, ließ sie aber bis Mitte Oktober in Kraft. Paul Ashworth von Capital Economics warnt vor Rückzahlungen von fast 100 Milliarden Dollar an Zolleinnahmen, falls der Oberste Gerichtshof das Urteil bestätigt.
Der schwächelnde Dollar, der im August 2,2% verlor, könnte jedoch US-Exporteure stützen und dem Index zusätzlichen Auftrieb verleihen. Ob der vermeintliche Widerstand am Ende wirklich greift oder sich als Luftnummer entpuppt, dürfte sich in den kommenden Handelstagen entscheiden.
S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...