Startseite » News zu Unternehmen » SoftwareOne: Übernahmeangebot von Bain wird abgelehnt

SoftwareOne: Übernahmeangebot von Bain wird abgelehnt

Wie der Schweizer Softwarekonzern SoftwareOne AG heute bekannt gibt, hat dessen Verwaltungsrat das vom Finanzinvestor Bain Capital vorgelegte zweite und nachgebesserte Übernahmeangebot abgelehnt.

Bain hatte letzten Donnerstag ein zweites Indikativs, unaufgefordertes und unverbindliches Angebot zum Erwerb von 100 Prozent der Aktien von SoftwareOne abgegeben und strebt damit die vollständige Übernahme an. Der Preis pro Aktie liegt jetzt bei 19,50 bis 20,50 CHF, nachdem das erste Angebot aus dem Juni noch bei 18,50 CHF gelegen hatte.

Unterstützt wird das Angebot von Daniel von Stockar, B. Curti Holding AG und Rene Gilli, die zusammen ca. 29 Prozent der Aktien an SoftwareOne halten.

Der Verwaltungsrat – ohne Daniel von Stockar – hat nun das zweite Indikative Angebot mit Unterstützung sorgfältig geprüft und ist einstimmig der Meinung, dass auch beim neuen Preis pro Aktie das gesamte Unternehmen nicht angemessen bewertet wird und deshalb eine Zustimmung nicht im Interesse der Aktionäre wäre.

Man darf jetzt gespannt sein, ob Bain Capital beim Preis nochmal nachlegen wird. Die Aktien von SoftwareOne schlossen letzten Freitag an der Schweizer Börse mit 18,90 CHF über dem alten, aber noch unter dem neuen gebotenen Übernahmepreis.

SoftwareONE Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftwareONE Holding-Analyse vom 24. Juni liefert die Antwort:

Die neusten SoftwareONE Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftwareONE Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftwareONE Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.