Startseite » Unternehmensnews » Softing übertrifft 2020 eigene EBIT-Erwartungen – Aktien legen kräftig zu
Unternehmensnews

Softing übertrifft 2020 eigene EBIT-Erwartungen – Aktien legen kräftig zu

Aktien des Spezialisten für Steuerungs- und Kommunikationstechnik Softing legen heute als einer der stärksten Einzelwerte am deutschen Aktienmarkt 6,3 Prozent auf aktuelle 5,90 Euro zu.

Die Anleger überzeugt haben heute die vom Unternehmen vorgelegten Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020, mit denen Softing die eigenen Erwartungen schlägt.

Im einem „wirtschaftlichen Umfeld der weltweiten Pandemie“ konnte Softing nach vorläufigen Zahlen ein operatives Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) – bereinigt um aktivierte Eigenleistungen – von 1,6 Mio. Euro erzielen und damit die eigene Prognose von 0 bis 0,5 Mio. Euro deutlich übertreffen. Dazu beigetragen hat vor allem ein „unerwartet starkes viertes Quartal“ und margenstarke Leistungen des Geschäftssegements „Industrial Automation“. Zudem entwickelten sich die Umsätze in Nordamerika und Asien zum Jahresende besser als erwartet.

Der Jahresumsatz von Softing lag 2020 bei 78 Mio. Euro und damit deutlich unter den 91 Mio. Euro aus dem Vorjahr.

Trotz gesunkenem Jahresumsatz, die Anleger reagieren heute erleichtert auf das hervorragende EBIT und das wieder anziehende Geschäft bei Softing. Aufholbedarf gibt es reichlich, denn auf Sicht der letzten 12 Monate haben die Aktien knapp 25 Prozent verloren, auf 5-Jahressicht summieren sich die Kursverluste sogar auf 47 Prozent. Jede gute Nachricht hilft da dem leidgeprüften Anleger.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.