Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Skyworks Aktie: Comeback mit Hindernissen

Skyworks Aktie: Comeback mit Hindernissen

Skyworks Solutions erhält Analysten-Upgrade von Mizuho und plant Mega-Fusion mit Qorvo. Trotz positiver Signale bleibt das Mobilgeschäft mit Umsatzrückgängen eine Herausforderung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Mizuho hebt Bewertung auf Neutral an
  • Geplante Fusion mit Qorvo für 22 Milliarden
  • Starkes Quartalsergebnis übertrifft Erwartungen
  • Mobilgeschäft erwartet Umsatzrückgang

Nach einer Talfahrt scheint bei Skyworks Solutions endlich wieder Optimismus aufzukommen. Ein Analysten-Upgrade und die geplante Mega-Fusion mit Qorvo bringen frischen Wind in die Aktie – doch der Weg zurück nach oben bleibt steinig.

Mizuho schwenkt auf Neutral-Kurs

Die japanische Investmentbank Mizuho hat ihre Einschätzung zu Skyworks deutlich nach oben korrigiert. Statt „Underperform“ heißt es jetzt „Neutral“, und das Kursziel kletterte von 65 auf 73 Dollar. Der Grund: Die erwarteten Synergien aus der geplanten Fusion mit Qorvo und eine verbesserte Finanzperspektive lassen die Analysten aufhorchen.

Diese positive Wende kommt nicht von ungefähr. Erst im Oktober legte Skyworks ein überraschend starkes Quartalsergebnis vor. Der Gewinn pro Aktie schoss 21,4 Prozent über die Erwartungen hinaus, der Umsatz stieg um 7,3 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar. Besonders der Mobile-Bereich, der zwei Drittel des Geschäfts ausmacht, legte kräftig zu.

Die Mega-Fusion mit Qorvo

Der eigentliche Game-Changer könnte die geplante Fusion mit Qorvo werden. Das 22-Milliarden-Dollar-Vorhaben soll einen neuen US-Champion für Hochfrequenz- und Analog-Chips schaffen. Die Zahlen sind beeindruckend:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Skyworks?

  • Gemeinsamer Jahresumsatz: 7,7 Milliarden Dollar
  • Jährliche Kosteneinsparungen: 500 Millionen Dollar
  • Geplanter Abschluss: Anfang 2027

Das fusionierte Unternehmen würde nicht nur im Mobilfunk mit 5,1 Milliarden Dollar Umsatz Gewicht haben, sondern auch in wachstumsstarken Bereichen wie KI-Rechenzentren, Automotive und Verteidigungstechnik Fuß fassen.

Trotz Optimismus bleibt Vorsicht geboten

Doch ganz ohne Risiken läuft die Sache nicht. Für das laufende Quartal erwartet Skyworks einen Umsatzrückgang im Mobilgeschäft im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich. Auch die freien Cashflows dürften 2026 unter dem Vorjahresniveau liegen.

Die Aktie notiert derzeit rund 15 Prozent unter ihrem Jahreshoch – ein Zeichen dafür, dass die Märkte die Fusion noch nicht vollständig eingepreist haben. Die entscheidende Frage bleibt: Können die erhofften Synergien die kurzfristigen Schwächen im Kerngeschäft ausgleichen und Skyworks den lang ersehnten Aufschwung bescheren?

Skyworks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Skyworks-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Skyworks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Skyworks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Skyworks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Skyworks Chart

Weitere Nachrichten zu Skyworks