Startseite » News zu Unternehmen » Wie reagiert die Aktie der sino AG auf den Orderrückgang im Juli?

Wie reagiert die Aktie der sino AG auf den Orderrückgang im Juli?

Der auf Heavy Trader spezialisierte Broker sino AG hat heute neue Zahlen zu den im Juli durch seine Kunden ausgeführten Orders vorgelegt und musste mit insgesamt 39.371 ausgeführten Orders über einen  Rückgang von 14,44 % gegenüber dem Vormonat und einem Rückgang von 14,59 % gegenüber dem Juli 2022 berichten.

Die Zahl der abgewickelten Wertpapier-Orders ging dabei im Juli gegenüber dem direkten Vormonat um 14,6 % auf 36,191 zurück, die der ausgeführten Future-Kontrakte lag mit 5.776 23,6 Prozent unter dem Vormonatswert.

Insgesamt betreute die sino AG per Ende Juli 254 Depots und damit genauso viel, wie im Monat davor.

Am  22. und 23. September wird die sino AG auf der World of Trading in Frankfurt präsent sein und dort aktiven Tradern das Unternehmen und die angebotenen Ärading-Tools vorstellen.

Aktien der sino AG, die letzten Freitag unverändert bei 29,30 Euro aus dem Handel gingen, geben vorbörslich leicht auf 29,00 Euro nach.

sino-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue sino-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten sino-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für sino-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

sino: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.