Nach einer zögerlichen Woche hat Silber am Freitag mit einem Paukenschlag zurückgeschlagen. Die erste Zinssenkung der US-Notenbank in diesem Jahr entfesselte eine Rally, die das Edelmetall auf über 43 Dollar je Unze trieb. Doch ist das nur ein kurzer Höhenflug – oder der Beginn von etwas viel Größerem?
Fed zündet die nächste Stufe
Die Wende kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Die US-Notenbank senkte die Zinsen um 25 Basispunkte und signalisierte zwei weitere Senkungen bis Jahresende. Für Silber war das der perfekte Zündfunke: Niedrigere Zinsen machen den zinslosen Rohstoff attraktiver und entwertetes Papiergeld flieht in reale Werte.
Der Silberpreis reagierte prompt und kletterte am Freitag um fast 2 Prozent auf 42,95 Dollar. Noch beeindruckender: Seit Jahresanfang legte das Edelmetall bereits über 43 Prozent zu und steht nur hauchdünn unter seinem 52-Wochen-Hoch von 42,96 Dollar.
Fundamentale Stärke trifft auf Angebotsknappheit
Doch hinter der Rally steckt mehr als nur Geldpolitik. Die industrielle Nachfrage explodiert geradezu:
- Solarbranche: Silber ist unverzichtbar für Photovoltaik-Module
- Elektromobilität: Jedes E-Auto benötigt erhebliche Mengen des Edelmetalls
- Elektronik: Von Smartphones bis zu KI-Servern treibt Technologie die Nachfrage
Gleichzeitig kämpft der Markt mit einem strukturellen Problem: Silber verzeichnet bereits das fünfte Jahr in Folge ein Angebotsdefizit. Die Minenproduktion kann mit dem Bedarf einfach nicht mithalten.
Technisch überkauft – aber bullisch
Aus technischer Sicht zeigt Silber zwar überkaufte Signale mit einem RSI von 76,9. Doch die Dynamik spricht eine klare Sprache: Der Preis liegt deutlich über allen wichtigen Durchschnitten:
- 8,6% über dem 50-Tage-Durchschnitt
- 21,2% über dem 200-Tage-Durchschnitt
Ein Durchbruch über die psychologisch wichtige 45-Dollar-Marke würde die Tür für weitere Gewinne öffnen. Trading Economics prognostiziert 44 Dollar bis Quartalsende und fast 47 Dollar binnen zwölf Monaten.
Superzyklus oder nur heiße Luft?
Die große Frage: Steht uns wirklich ein Commodities-Superzyklus bevor? Immer mehr Experten sagen Ja. Der erwartete Wechsel von Stagflation zu Reflation begünstigt Industriemetalle wie Silber gegenüber reinen Wertaufbewahrungsmitteln.
Silber profitiert dabei doppelt: als industrielles Schlüsselmetall und als monetärer Safe Haven. Wenn dieser Superzyklus wirklich beginnt, könnte die aktuelle Rally erst der Auftakt für etwas viel Größeres sein. Die Fundamentaldaten sprechen jedenfalls eine klare Sprache.
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...