Startseite » News zu Unternehmen » Siemens übernimmt Heliox jetzt vollständig – Wie reagiert die Aktie?

Siemens übernimmt Heliox jetzt vollständig – Wie reagiert die Aktie?

Der Industrie- und Technologiekonzern Siemens gibt heute bekannt, dass er eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von Heliox, einem Spezialisten für Schnellladelösungen für eBus und eTruck, unterzeichnet hat. Dieser Schritt wird das bestehende eMobility-Ladeportfolio von Siemens erweitern und den wachsenden Markt für eBus- und eTruck-Ladelösungen weiter stärken.

Heliox, das aktuell rund 330 Mitarbeiter beschäftigt und seinen Hauptsitz in den Niederlanden hat, ist ein Technologieführer im Bereich der Schnellladelösungen. Es bedient nicht nur eBus- und eTruck-Flotten, sondern auch Personenfahrzeuge. Mit dieser Akquisition wird Siemens Produkte und Lösungen für das DC-Schnellladen von eBus- und eTruck-Flotten hinzufügen. Darüber hinaus wird das Portfolio von Heliox die Marktreichweite von Siemens, hauptsächlich in Europa und Nordamerika, erweitern und die Fähigkeiten im Bereich der Leistungselektronik verbessern. (Link zur Original-Nachricht bei Siemens.com).

Verkäufer der Anteile sind die Private-Equity-Firma Vaterland sowie eine weitere Gesellschaft, in der bislang Heliox-Anteile von Siemens-Mitarbeitern und anderen Einzelpersonen gebündelt waren.

Die im deutschen Leitindex DAX notierten Siemens-Aktien legen als aktuell drittstärkster Indexwert 2,2 Prozent auf 13,18 Euro zu.

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.