Wie der Industriekonzern Siemens gestern Ad-hoc bekannt gab, hat er sich von einem signifikantem Anteil am Energietechnikkonzern Siemens Energy getrennt.
Konkret geht es um einen Anteil von 6,8 Prozent an Siemens Energy, den Siemens auf den Siemens Pension-Trust e.V. überträgt. Damit reduziert sich der Anteil, den Siemens dann noch am Energietechnikkonzern hält, von 31,9 Prozent auf 25,1 Prozent. Das bedeutet, dass Siemens weiterhin eine Sperrminorität besitzt.
Mehr Informationen zu diesen Schritt hat Siemens bei der Vorlage der Zahlen zum 3. Quartal 2023 Mitte August angekündigt. Aber bereits beim Börsengang von Siemens Energy hatte Siemens auf die Möglichkeit hingewiesen, dass man die restliche Beteiligung weiter reduzieren könnte, sollte dies die “strategische und operative Entwicklung” bei Siemens Energy notwendig machen. Scheinbar war mit dem Aussetzen der Ergebnisprognose Ende letzter Woche und den darauffolgenden Kurseinbruch bei Siemens Energy genau dieser Punkt erreicht.
Aktien von Siemens verlieren 1,2 Prozent auf 150,82 Euro, Aktien von Siemens Energy geben leicht um 0,1 Prozent auf 15,65 Euro nach.
Disclaimer: Dies könnte ein Beitrag sein, der mit KI Unterstützung generiert worden ist. Bitte beachten Sie, dass Zahlen oder Informationen, die im Text erscheinen, von der original Mitteilung abweichen können. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diesen Artikel löschen sollten, können Sie uns eine E-Mail senden. Wir werden den Text dann umgehend löschen. Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de - Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.-Anzeige -