Startseite » News zu Unternehmen » Siemens im Fokus: Der Blick auf die Zahlen, den Ausblick und den Einbruch der Aktie

Siemens im Fokus: Der Blick auf die Zahlen, den Ausblick und den Einbruch der Aktie

Der Industrie- und Technologiekonzern Siemens hat heute seine Zahlen für das Ende Juni 2023 zu Ende gegangene dritte Quartal vorgelegt und im Ergebnis geben die im DAX notierten Siemens-Aktien als aktuell schwächster Indexwert 6,0 Prozent auf 137,70 Euro nach.

Dabei konnte der Umsatz im Konzern April bis Juni 2023 um 6 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro gesteigert werden. Währungsbereinigt lag der Umsatzzuwachs sogar bei 10 Prozent. Allerdings fiel das Wachstum damit niedriger als im direkten Vorquartal aus. Ebenfalls enttäuscht wurden am Markt die schwächere Entwicklung im Bereich Digitalisierung aufgenommen.

Der Gewinn nach Steuern erreichte 1,4 Milliarden Euro, nachdem in der gleichen Periode des Vorjahres ein Verlust von 1,53 Milliarden Euro verbucht werden musste. Das Ergebnis pro Aktie sprang damit von -1,85 Euro auf 1,78 Euro.

Im Zukunftsbereich „Digital Industries“gingen die Auftragseingänge im 3. Quartal um 37 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro zurück, was aber auch an Aufträgen aus Vorperioden gelegen hat, die durch vorgezogene Kundenbestellungen im Vorjahresquartal sehr hoch ausfielen. Der Umsatz legte in diesem Bereich um 8 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro zu, das Ergebnis um 24 Prozent auf 1,12 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Gesamtjahresprognose bleibt unverändert

Der Vorstand von Siemens bestätigt heute seine Umsatzprognose für den Konzern und rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatzwachstum von 9 bis 11 Prozent. Außerdem wird weiterhin mit einem höheren  Gewinn pro Aktie (EPS) von  9,60 bis 9,90 Euro gerechnet.

Aufgrund des deutlichen Auftragsrückganges im Bereich Digital Industries sinkt hier allerdings die Prognose für das Umsatzwachstum deutlich von 17 bis Prozent auf 13 bis 15 Prozent. Auch die Ergebnismarge sinkt hier von 22,5 bis 23,5 Prozent auf 22 bis 23 Prozent.

Aktien brechen ein

Vor allem der starke Auftragsrückgang im Bereich Digital Industries sowie die in der Folge für dieses Unternehmenssegment gesenkte Jahresprognose sorgen heute für große Enttäuschung am Aktienmarkt. Deshalb brechen Siemens-Aktien aktuell 6 Prozent auf 137,70 Euro ein und sind damit auch der schwächste Wert im Leitindex DAX.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.