Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Siemens Aktie: Rekordjagd gestoppt!

Siemens Aktie: Rekordjagd gestoppt!

Siemens-Aktie verliert nach historischem Höchststand, Morgan Stanley senkt Einstufung und sieht begrenztes Kurspotenzial trotz Nachhaltigkeitsinitiativen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Herabstufung von Overweight auf Equal-weight
  • Rückgang vom Allzeithoch bei 250,15 Euro
  • Neue Relais-Serie mit biobasiertem Kunststoff
  • Veränderte Bewertungslage nach starkem Jahresanstieg

Der Münchner Technologiekonzern sackt nach seiner historischen Bestmarke deutlich ab. Morgan Stanley zieht den Stecker und stuft die Papiere von „Overweight“ auf „Equal-weight“ herab. Das Signal der US-Investmentbank ist eindeutig: Die Luft wird dünner.

Die Aktie verliert im vorbörslichen Handel auf Tradegate 1,3 Prozent auf 242,80 Euro – ein klarer Rückzug vom erst vergangenen Donnerstag erreichten Allzeithoch von 250,15 Euro. Analyst Max Yates begründet die Abstufung mit einer veränderten Bewertungslage: Nach den kräftigen Kursgewinnen des laufenden Jahres handle das Papier nicht mehr mit dem gewohnten Abschlag zur theoretischen Summe der Konzernteile.

Nachhaltigkeits-Offensive zeigt erste Früchte

Gleichzeitig macht der Konzern bei seinem grünen Wandel ernst. Zusammen mit dem niederländischen Materialspezialisten Envalior bringt Siemens eine neue Generation von Kopplungsrelais auf den Markt – und das mit einem Gehäuse aus 70 Prozent biobasiertem Kunststoff. Der Rohstoff? Gebrauchtes Frittierfett aus der Gastronomie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Die neue SIRIUS 3RQ4-Serie zeigt, wie sich Nachhaltigkeit und Industrietechnik verbinden lassen. Der verwendete Kunststoff von Envalior entsteht aus Biomasse-Abfällen und bietet dennoch hohe Hitzebeständigkeit und chemische Resistenz. Andreas Matthé, Chef der Electrical Products-Sparte, spricht von einem „wichtigen Schritt hin zu nachhaltigen Materialien“.

Kursphantasie verpufft?

Doch können solche Innovationen die aktuelle Kursschwäche stoppen? Morgan Stanleys Analyst sieht wenig Aufwärtspotenzial – die nötigen Impulse würden fehlen. Nach der fulminanten Neubewertung der vergangenen Monate scheint die Aktie vorerst eine Verschnaufpause einzulegen.

Die vollautomatisierte Produktion der neuen Relais im Siemens-Werk Amberg verkürzt zwar die Lieferketten für deutsche und europäische Kunden. Ob das jedoch reicht, um die Bären vom Rückzug abzuhalten, bleibt fraglich. Der Technologiekonzern muss beweisen, dass seine Nachhaltigkeitsstrategie auch börsentechnisch zündet.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Siemens Chart

Weitere Nachrichten zu Siemens