Startseite » Raumfahrt » SES Aktie: Der heimliche 5G-Champion?

SES Aktie: Der heimliche 5G-Champion?

SES stärkt durch Intelsat-Übernahme und 5G-Direct-to-Device-Demonstration seine Position im Satellitenkommunikationsmarkt und kündigt Dividendenerhöhung an.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Beteiligung an bedeutender 5G-Direct-to-Device-Demonstration
  • Übernahme von Intelsat für 3,1 Milliarden Dollar abgeschlossen
  • US-Militärsvertrag über 89,6 Millionen Dollar erhalten
  • Dividendenerhöhung nach Schuldenreduzierung geplant

Während alle auf die großen Tech-Konzerne schauen, mischt ein Satelliten-Betreiber aus Luxemburg leise aber bestimmt im milliardenschweren 5G-Markt mit. SES beteiligte sich diese Woche an einer bedeutenden Demonstration für Direct-to-Device-Dienste – und positioniert sich damit als Schlüsselplayer für die nächste Generation globaler Konnektivität. Doch was bedeutet das für den kürzlich durch die Intelsat-Übernahme gestärkten Konzern?

Strategische Partnerschaften für die Zukunft

Unter der Führung von Thales Alenia Space für die französische Raumfahrtbehörde CNES brachte die Demonstration alle großen Player an einen Tisch: Neben SES waren Capgemini, Thales, Orange und Qualcomm beteiligt. Die Aufgabe von SES: Die Implementierungsaspekte fortschrittlicher 5G-D2D-Dienste zu untersuchen. Diese Technologie soll künftig nahtlose Konnektivität auch in entlegenen Regionen ermöglichen, wo terrestrische Netze nicht ausreichen.

Mega-Übernahme schafft neuen Giganten

Hinter der gestiegenen Schlagkraft von SES steht ein gewaltiger Coup: Erst im Juli vollzog das Unternehmen die etwa 3,1 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Intelsat. Die Fusion schuf einen globalen Satellitenbetreiber mit über 120 Satelliten in GEO- und MEO-Umlaufbahnen. Die kombinierte Entity kommt auf Pro-Forma-Umsätze von 3,7 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von 1,8 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SES?

Regierungsaufträge treiben Wachstum

Die strategische Ausrichtung zeigt bereits Früchte. Anfang August sicherte sich SES Space & Defense einen 89,6-Millionen-Dollar-Vertrag über fünf Jahre vom US-Militär für kommerzielle Satellitenkommunikationsdienste. Bereits im ersten Quartal 2025 hatte das Unternehmen Neugeschäft und Vertragsverlängerungen im Wert von 360 Millionen Euro vermeldet, angetrieben durch das Networks-Segment.

Langfristiger Ausblick mit Dividendensignal

Die Intelsat-Übernahme soll nicht nur die Marktposition stärken, sondern auch Aktionäre belohnen: Sobald die Verschuldung unter die Dreifach-Marke fällt – erwartet binnen 12-18 Monaten – plant SES eine Dividendenerhöhung. Die jüngste 5G-Initiative unterstreicht die ambitionierte Wachstumsstrategie des Unternehmens, auch wenn unmittelbare finanzielle Auswirkungen noch nicht quantifizierbar sind.

Die Aktie zeigte sich am Montag nahezu unverändert – für Anleger bleibt die Frage, wann das Marktpotenzial dieser strategischen Weichenstellungen im Kurs vollständig ankommen wird.

SES-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SES-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten SES-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SES-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SES: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

SES Chart